Alles, was du über Vorzeltsteckdosen wissen musst

Aktualisiert am: 24.02.2023
Wenn du auf dem Campingplatz Strom brauchst, ist eine Vorzeltsteckdose unverzichtbar. Mit ihr kannst du deine Geräte wie Kühlschränke oder Lampen problemlos mit Strom versorgen. Doch worauf sollte man beim Kauf achten? In diesem Blog-Post findest du alles, was du über Vorzeltsteckdosen wissen musst.

Vorzeltsteckdosen Testsieger* 2023

220V Aussensteckdose Vorzeltsteckdose Einbausteckdose IP44 Wohnwagen Wohnmobil Caravan 220V - 240V Schuko weiß

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Die Kundenrezensionen für die Vorzeltsteckdose weiß

sind größtenteils positiv. Ein Kunde empfiehlt, den Gumminippel nicht nachzuarbeiten oder das Loch zu vergrößern, sondern den Deckel einfach leicht zu schließen, damit er gut sitzt. Ein anderer Kunde hat die Gummilippe zusätzlich mit Sikaflex gedichtet, um sicherzustellen, dass die Steckdose wasserdicht ist. Einige Kunden bemängeln, dass das Kunststoffgehäuse empfindlich ist und dass die Reinigung problematisch sein kann, wenn Reinigungsmittel nicht zuvor an einer nicht sichtbaren Stelle getestet werden.
Ein Kunde fand es schwierig, den Gumminippel durch das Loch im Deckel zu fädeln, aber löste das Problem, indem er das Loch im Deckel um einen Millimeter vergrößerte. Ein anderer Kunde bemängelte, dass die Schutzklappe schwer schließt.
Einige Kunden empfehlen, die Steckdose zu kaufen, da sie schnell und einfach zu installieren ist und gut funktioniert.
Insgesamt scheint die Vorzeltsteckdose in weiß ein qualitativ hochwertiges und nützliches Zubehörteil für Wohnwagen und Wohnmobile zu sein, das einfach zu installieren ist und eine gute Dichtung aufweist. Einige Kunden bemängeln jedoch die empfindliche Oberfläche des Kunststoffgehäuses und die Enge des Gumminippels, der die Klappe verschließt.

as - Schwabe Multifunktions-Einbausteckdose, 1x 230 V / 16 A Schutzkontaktsteckdose + 2 x SAT-Steckdosen + 1x 12 V DC, mit Magnetverschluss, IP44, Made in Germany, Weiß I 62473

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Die Kundenrezensionen für die Multifunktions-Steckdose weiß

von as-Schwabe sind größtenteils positiv. Kunden loben die hohe Qualität des Produkts, das aus einer Schutzkontaktsteckdose mit 230 V und 16 A, 2 SAT-Steckdosen und einer 12 V DC-Steckdose besteht. Die Verarbeitung und das Produktdesign werden als sehr gut empfunden und der Deckel bleibt durch den Magnetverschluss sicher verschlossen, auch bei stärkerem Wind. Die Dose wird als modern und elegant beschrieben und hat alle Sichtteile aus UV-beständigem Kunststoff. Die geringe Aufbauhöhe und der IP44-Fremdkörper- und Spritzwasserschutz werden ebenfalls positiv hervorgehoben.
Einige Kunden bemängeln jedoch die Dicke des Kunststoffs des Gehäuses und den starken Geruch des Produkts beim Auspacken. Ein Kunde beschwert sich darüber, dass die weiße Farbe des Produkts vergilbt aussieht, was sich jedoch als rein optischer Mangel herausstellt. Insgesamt wird das Produkt als hochwertig und gut verarbeitet beschrieben, und es erhält eine klare Kaufempfehlung von den Kunden. Ein Kunde hebt besonders die Stabilität und die Schutzfunktion vor Regen und Dreck hervor.

ENDURO 11825 Caravan Rangierhilfe Wohnwagen EM203, halbautomatisch, mit Kettengetriebe

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Die Caravan Rangierhilfe EM203

ermöglicht ein einfaches Rangieren von Wohnwagen auf unebenem und nassem Gelände. Die Bedienung per Fernbedienung ist einfach und kraftvoll. Ein Kunde berichtet, dass er seinen Wohnwagen mit einem Gesamtgewicht von 1300 kg problemlos durch unebenes Gelände gezogen hat.
Ein anderer Kunde empfiehlt, vor dem Einbau die Videos auf YouTube anzuschauen, um die Montage zu vereinfachen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Montage alleine möglich ist, aber es mit einer zweiten Person leichter wäre.
Ein weiterer Kunde berichtet, dass die Rangierhilfe gut funktioniert, selbst bei schmierigem Gelände und Bergauffahrten. Der Preis wird als unschlagbar bezeichnet, wenn das Gerät nur gelegentlich benötigt wird. Ein Kunde, der das Produkt an einem 35 Jahre alten Wohnwagen montiert hat, betont, dass die Montage einfach ist, aber viel Zeit in Anspruch nimmt. Ein anderer Kunde berichtet, dass der Mover auf der rechten Seite ein seltsames Geräusch macht und dass er keinen Ansprechpartner zur Meldung dieses Problems gefunden hat. Insgesamt ist die Caravan Rangierhilfe EM203 ein empfehlenswertes Produkt, das eine deutliche Erleichterung beim Rangieren von Wohnwagen auf unebenem Gelände bietet.

Strombelastbarkeit: Welche Leistung muss die Steckdose liefern können?

Bei der Auswahl einer Vorzeltsteckdose für Camping-Produkte ist die Strombelastbarkeit ein entscheidender Faktor. Hierbei handelt es sich um die maximale elektrische Leistung, die die Steckdose liefern kann, bevor sie überhitzt oder ausfällt. Es ist wichtig zu berücksichtigen, welche Geräte angeschlossen werden sollen und wie viel Strom sie benötigen.

Im Allgemeinen sollten Vorzeltsteckdosen für Camping-Produkte mindestens 16 Ampere (A) Strombelastbarkeit haben, um gängige elektrische Geräte wie Lampen, Handys und Kühlschränke zu betreiben. Wenn jedoch elektrische Geräte mit höherem Stromverbrauch wie Elektrogrills, Wasserkocher oder Klimaanlagen betrieben werden sollen, sollte die Strombelastbarkeit der Vorzeltsteckdose höher sein. Hierbei sollte man sich auch mit dem Campingplatzbetreiber in Verbindung setzen, um sicherzustellen, dass der Anschluss an der Stromsäule ebenfalls ausreichend dimensioniert ist.

Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass die Vorzeltsteckdose gegen Überlastung geschützt ist, um Schäden oder Brände zu vermeiden. Dies kann durch die Verwendung von Sicherungen oder Leitungsschutzschaltern erreicht werden. Es empfiehlt sich jedoch, auch immer ein Auge auf den Stromverbrauch der angeschlossenen Geräte zu haben, um Überlastungen zu vermeiden.

Insgesamt sollte die Strombelastbarkeit einer Vorzeltsteckdose für Camping-Produkte sorgfältig ausgewählt werden, um sicherzustellen, dass sie den individuellen Bedürfnissen entspricht und ausreichend Leistung für alle angeschlossenen Geräte bereitstellt. Eine Überlastung kann die Steckdose beschädigen oder sogar zu einem Brand führen.

Anzahl der Anschlüsse: Wie viele Steckdosen werden benötigt?

Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Vorzeltsteckdose ist die Anzahl der benötigten Anschlüsse. Hierbei gilt es zu berücksichtigen, wie viele elektrische Geräte im Vorzelt betrieben werden sollen.

Wenn beispielsweise nur eine Steckdose für das Aufladen von Mobiltelefonen und Tablets benötigt wird, genügt eine einfache Vorzeltsteckdose mit einer Steckdose. Wenn jedoch mehrere Geräte wie ein Kühlschrank, eine Kaffeemaschine, eine Heizung und eine Beleuchtung im Vorzelt betrieben werden sollen, ist es ratsam, eine Vorzeltsteckdose mit mehreren Anschlüssen zu wählen.

Es ist auch ratsam, die Leistungsaufnahme jedes Geräts zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Vorzeltsteckdose ausreichend dimensioniert ist, um die Strombelastung zu bewältigen. Bei der Auswahl einer Vorzeltsteckdose mit mehreren Anschlüssen sollte auch darauf geachtet werden, ob diese Anschlüsse gleichzeitig betrieben werden können oder ob die Stromversorgung auf bestimmte Anschlüsse begrenzt ist.

Es ist auch sinnvoll zu prüfen, ob die Anzahl der Steckdosen in Zukunft ausreicht oder ob möglicherweise eine Erweiterung notwendig ist. In diesem Fall sollte bei der Auswahl der Vorzeltsteckdose eine Option gewählt werden, die eine Erweiterung zulässt, um weitere Anschlüsse hinzuzufügen. Letztendlich ist die Anzahl der Anschlüsse eine Frage des individuellen Bedarfs und hängt von den spezifischen Anforderungen und Gewohnheiten des Camper ab.

Schutzart: Welchen Schutz gegen Umwelteinflüsse bietet die Steckdose?

Eine Vorzeltsteckdose für den Einsatz im Camping muss über einen hohen Schutz gegen Umwelteinflüsse verfügen. Insbesondere sollte sie gegen Staub, Feuchtigkeit und mechanische Belastungen geschützt sein, da sie oft im Freien installiert wird. Die Schutzart der Steckdose wird durch das Kürzel „IP“ (Ingress Protection) gekennzeichnet und besteht aus zwei Ziffern. Die erste Ziffer gibt den Schutzgrad gegen Fremdkörper wie Staub an, während die zweite Ziffer den Schutz gegen Feuchtigkeit angibt.

Für den Einsatz im Freien eignet sich eine Steckdose mit mindestens der Schutzart IP44, welche gegen Spritzwasser von allen Seiten geschützt ist. Für den Einsatz in rauerer Umgebung, wie beispielsweise an der Küste oder in den Bergen, kann eine Steckdose mit höherer Schutzart von Vorteil sein. Eine Vorzeltsteckdose mit IP67 Schutzklasse ist beispielsweise komplett staubdicht und kann sogar kurzzeitig unter Wasser getaucht werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Schutz gegen Umwelteinflüsse nur gegeben ist, wenn die Steckdose ordnungsgemäß montiert und verschlossen ist. Eine Vorzeltsteckdose sollte daher immer von einem Fachmann installiert werden, um sicherzustellen, dass sie den Schutzanforderungen entspricht und sicher verwendet werden kann. Eine gute Vorzeltsteckdose sollte außerdem über eine Klappe oder eine Schutzkappe verfügen, um die Anschlüsse vor Verschmutzung oder Beschädigung zu schützen, wenn sie nicht verwendet werden.

Verarbeitung: Wie hochwertig ist die Verarbeitung der Vorzeltsteckdose?

Die Verarbeitung der Vorzeltsteckdose ist ein wichtiger Faktor, den es bei der Auswahl zu berücksichtigen gilt. Vor allem bei Camping-Produkten, die häufig transportiert und bewegt werden, sollte die Verarbeitung hochwertig und robust sein, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion sicherzustellen. Eine schlecht verarbeitete Steckdose kann schnell beschädigt werden, was zu unerwarteten Stromausfällen und möglicherweise sogar zu Beschädigungen an angeschlossenen Geräten führen kann.

Achten Sie bei der Wahl der Vorzeltsteckdose auf eine robuste und widerstandsfähige Verarbeitung. Die Steckdose sollte aus hochwertigem Material wie zum Beispiel Kunststoff oder Metall gefertigt sein und solide zusammengebaut sein. Prüfen Sie auch, ob die Steckdose wasserdicht und gegen äußere Einflüsse wie UV-Strahlung und extreme Temperaturen geschützt ist. Eine gute Vorzeltsteckdose sollte für den Einsatz im Freien und bei allen Wetterbedingungen geeignet sein.

Es ist auch wichtig, dass die Anschlüsse der Vorzeltsteckdose ordentlich verarbeitet sind, um eine sichere und zuverlässige Verbindung mit den angeschlossenen Geräten zu gewährleisten. Überprüfen Sie, ob die Kontakte der Steckdose aus hochwertigem Material gefertigt sind und eine gute Passform für die Stecker der angeschlossenen Geräte haben. Eine schlechte Verarbeitung kann zu einer instabilen Stromversorgung führen und möglicherweise auch zu Kurzschlüssen und Schäden an den Geräten.

Größe und Gewicht: Wie groß und schwer darf die Steckdose sein?

Bei der Wahl der richtigen Vorzeltsteckdose spielt auch die Größe und das Gewicht eine Rolle. Gerade beim Camping, wo man auf begrenztem Raum lebt und reist, sind kompakte und leichte Geräte von Vorteil. Eine zu große Steckdose kann schnell zu Platzproblemen führen.

Je nach Anzahl der benötigten Anschlüsse, muss man zwischen verschiedenen Größen und Gewichten wählen. Es gibt Vorzeltsteckdosen, die nur eine Steckdose haben und sehr klein und leicht sind. Andere Vorzeltsteckdosen sind größer und schwerer und bieten mehrere Anschlüsse. Hier sollte man sich vorher überlegen, wie viele Steckdosen man benötigt und wie viel Platz man zur Verfügung hat.

Auch das Gewicht der Vorzeltsteckdose ist ein wichtiger Faktor, denn jedes zusätzliche Kilo bedeutet eine höhere Belastung für das Reisemobil oder den Wohnwagen. Besonders wichtig ist dies, wenn man mit einem Wohnwagen unterwegs ist, da hier das zulässige Gesamtgewicht des Wohnwagens nicht überschritten werden darf.

Eine gute Vorzeltsteckdose sollte daher kompakt und leicht sein, um Platz und Gewicht zu sparen. Allerdings darf auch die Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Steckdose nicht vernachlässigt werden.

Anschlussart: Welche Anschlussart wird benötigt (CEE oder Schuko)?

Die richtige Anschlussart der Vorzeltsteckdose ist entscheidend für die Nutzung von Camping-Produkten. Grundsätzlich gibt es zwei Anschlussarten: CEE und Schuko. Die CEE-Anschlussart ist speziell für den Campingbereich entwickelt worden. Der Vorteil ist, dass es eine höhere Strombelastbarkeit bietet und somit auch größere Geräte angeschlossen werden können. Auch die Verarbeitung der Steckdose ist meist robuster und widerstandsfähiger gegenüber äußeren Einflüssen. Die Schuko-Anschlussart ist eine Standardanschlussart und ist somit in jedem Haushalt zu finden. Auch in vielen Campingplätzen ist diese Anschlussart verbreitet. Allerdings bietet sie eine geringere Strombelastbarkeit und ist somit nur für kleinere Geräte geeignet.

Beim Kauf einer Vorzeltsteckdose sollte man sich zunächst überlegen, welche Geräte man in seinem Vorzelt anschließen möchte. Soll es lediglich der Wasserkocher oder die Kaffeemaschine sein, so ist eine Steckdose mit Schuko-Anschluss ausreichend. Möchte man jedoch einen Kühlschrank, einen Heizlüfter oder gar eine Klimaanlage betreiben, so ist eine CEE-Anschlussart unerlässlich. Auch wenn man in Zukunft plant, größere Geräte nutzen zu wollen, sollte man gleich zu einer CEE-Steckdose greifen, um später nicht erneut aufrüsten zu müssen.

Es ist jedoch auch möglich, Steckdosen mit beiden Anschlussarten zu erwerben. So kann man flexibel entscheiden, welche Geräte man anschließen möchte und muss nicht auf eine bestimmte Anschlussart beschränkt sein.

Kabellänge: Wie lang muss das Kabel sein?

Die Kabellänge ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Vorzeltsteckdose. Dabei sollte man nicht nur auf die Entfernung zwischen der Steckdose am Stellplatz und dem Vorzelt achten, sondern auch auf die Größe des Campingplatzes. Wenn man zum Beispiel auf einem großen Campingplatz steht, kann es sinnvoll sein, eine längere Kabellänge zu wählen, um flexibel zu bleiben.

Ein weiterer Faktor, der die Kabellänge beeinflussen kann, ist die Platzierung der Stromversorgung am Stellplatz. Ist die Steckdose direkt am Stellplatz, reicht ein kürzeres Kabel. Wenn sich die Stromversorgung jedoch weiter entfernt befindet, sollte man eine längere Kabellänge wählen, um das Vorzelt trotzdem mit Strom versorgen zu können.

Bei der Wahl der Kabellänge sollte man auch beachten, dass das Kabel nicht zu kurz sein sollte, da es sonst unter Spannung stehen kann und dadurch beschädigt wird. Eine gute Faustregel ist, dass das Kabel mindestens so lang sein sollte wie die Strecke zwischen Steckdose und Vorzelt plus ein paar Meter Reserve.

Es ist auch wichtig, auf die Qualität des Kabels zu achten, da dies Auswirkungen auf die Haltbarkeit und die Sicherheit hat. Ein dickes und robustes Kabel ist in der Regel langlebiger und kann bei widrigen Witterungsbedingungen besser standhalten als ein dünnes und leichtes Kabel.

Insgesamt ist es wichtig, bei der Wahl der Kabellänge einer Vorzeltsteckdose auf die individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten des Campingplatzes zu achten. Eine ausreichende Kabellänge und eine gute Verarbeitung des Kabels sind wichtige Faktoren, die die Sicherheit und den Komfort beim Camping erhöhen können.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Wie steht das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen Vorzeltsteckdosen?

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein wichtiger Faktor beim Kauf einer Vorzeltsteckdose. Es gibt Vorzeltsteckdosen in verschiedenen Preisklassen, die unterschiedliche Leistungen und Funktionen bieten. Die Wahl der richtigen Vorzeltsteckdose hängt auch davon ab, welche Anforderungen man an die Steckdose stellt und wie oft sie genutzt wird.

Teurere Vorzeltsteckdosen haben oft eine höhere Strombelastbarkeit, eine höhere Schutzart und eine bessere Verarbeitung als günstigere Modelle. Außerdem haben sie oft mehrere Anschlüsse und ein längeres Kabel. Wenn man jedoch nur gelegentlich auf dem Campingplatz ist und die Vorzeltsteckdose nur selten verwendet, kann ein günstigeres Modell ausreichend sein.

Beim Preisvergleich sollte man jedoch nicht nur den Preis der Vorzeltsteckdose selbst berücksichtigen, sondern auch eventuelle Versandkosten und den Kundenservice des Herstellers. Es ist ratsam, Kundenbewertungen und Erfahrungen zu lesen, um herauszufinden, ob das Produkt seinen Preis wert ist.

Zusammenfassend ist das Preis-Leistungs-Verhältnis bei der Wahl der Vorzeltsteckdose ein wichtiger Faktor.

Man sollte die eigenen Anforderungen und die Häufigkeit der Nutzung der Steckdose berücksichtigen und sich für ein Modell entscheiden, das diesen Anforderungen entspricht und den eigenen finanziellen Rahmen nicht sprengt.