Die perfekte Außensteckdose für deinen Wohnwagen

Aktualisiert am: 23.02.2023
Wer gerne mit dem Wohnwagen unterwegs ist, kennt das Problem: Der Stromanschluss muss auch unterwegs gewährleistet sein. Eine Außensteckdose am Wohnwagen ist dabei eine sinnvolle Investition. Doch worauf muss man beim Kauf achten? In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps und Hinweise, damit Sie die perfekte Außensteckdose für Ihren Wohnwagen finden.

Außensteckdosen für den Wohnwagen Testsieger* 2023

220V Aussensteckdose Vorzeltsteckdose Einbausteckdose IP44 Wohnwagen Wohnmobil Caravan 220V - 240V Schuko weiß

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Die Kundenrezensionen für die Vorzeltsteckdose weiß

sind größtenteils positiv. Einige Kunden haben bemerkt, dass der Gumminippel minimal größer ist als die dafür vorgesehene Aussparung am Deckel. Jedoch wurde erklärt, dass dies seinen Grund hat und nicht nachgearbeitet werden sollte. Der Deckel soll mit einem leichten Klapps geschlossen werden, um perfekt zu passen. Ein Kunde hat die Dichtlippe mit Sikaflex zusätzlich abgedichtet, um die Wasserdichtigkeit zu erhöhen.
Ein anderer Kunde hat jedoch bemerkt, dass das Kunststoffgehäuse sehr empfindlich ist und die Reinigung problematisch sein kann.
Die Gummidichtung wird von vielen Kunden als großartig empfunden, da sie die Steckdose vollständig umschließt. Einige Kunden haben jedoch bemerkt, dass der schwarze Gumminippel, der ins Loch des Deckels eingefädelt werden muss, um den Deckel zu verschließen, mühsam und fast unmöglich ist. Ein Kunde hat das Loch im Deckel einen Millimeter größer gebohrt, um dies zu lösen.
Die Kundenrezensionen loben die Qualität und Handhabung der Steckdose, jedoch haben einige Kunden Probleme mit dem Gummi zum Verschließen der Klappe, da es sehr eng bemessen ist, was das Verschließen erschwert. Einige Kunden empfehlen eine Doppelsteckdose, jedoch gibt es diese nicht.
Insgesamt scheint die Vorzeltsteckdose weiß ein sinnvolles Zubehörteil für Wohnwagen und Wohnmobile zu sein, das schnell und einfach zu montieren ist. Die Kunden loben die Qualität und Verarbeitung, jedoch gibt es einige kleinere Probleme mit dem Gummi zum Verschließen der Klappe und dem Kunststoffgehäuse.

Multifunktions Außensteckdose Wohnmobil Wohnwagen Caravan Boot 220V 230V Sat Antenne USB HDMI 12 Volt Schuko Raute

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Die Kundenrezensionen für die Multifunktionssteckdose Raute

sind größtenteils positiv. Die Kunden berichten, dass die Steckdose ihren Zweck erfüllt und einfach zu installieren ist. Einige Kunden haben jedoch Probleme mit der Qualität des Materials, dem Antennenstecker und der Befestigungslöcher bemerkt.
Ein Kunde berichtet, dass die Steckdose einen guten Eindruck macht und der Einbau problemlos ist. Ein anderer Kunde bemerkt, dass der Plastikdeckel etwas wackelig ist, aber bisher gehalten hat. Ein Kunde empfiehlt die Steckdose aufgrund ihrer guten Einbaumöglichkeiten und Funktion.
Einige Kunden haben jedoch Probleme mit dem Material und den Befestigungslöchern bemerkt.
Ein Kunde bemerkt, dass der 12V Anschluss von der Tiefe schlecht ausgeführt ist, was die Montage erschwert. Ein anderer Kunde hat den Antennenstecker in die Dose geklebt, um ihn zu befestigen, da er sich gelöst hat. Ein Kunde berichtet, dass die Befestigungslöcher so nah am Gehäuserand sind, dass es schwer ist, sie mit etwas anderem dahinter zu befestigen, und dass es ohne Schablone nicht einfach ist, sie präzise zu sägen. Der Kunde hat die Steckdose zusätzlich mit Sikaflex geklebt.
Insgesamt scheint die Multifunktionssteckdose Raute ihren Zweck zu erfüllen und einfach zu installieren zu sein, jedoch gibt es einige Probleme mit der Qualität des Materials, dem Antennenstecker und den Befestigungslöchern.

ENDURO 11825 Caravan Rangierhilfe Wohnwagen EM203, halbautomatisch, mit Kettengetriebe

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Die Kundenrezensionen für die ENDURO 11825 Rangierhilfe

Wohnwagen EM203 sind größtenteils positiv. Viele Kunden sind mit der Kraft und der Fernbedienung zufrieden, die das Rangieren des Wohnwagens einfach macht. Einige Kunden bemerkten jedoch, dass das Gerät auf unebenem oder nassen Gelände nicht so gut funktioniert. Viele Kunden haben den Mover selbst eingebaut, was zwischen 3 und 5 Stunden dauerte. Einige Kunden fanden, dass die mitgelieferten Batteriekabel zu kurz waren und empfehlen, längere Kabel zu verwenden. Ein Kunde bemerkte, dass der Antennenstecker auf der rechten Seite Geräusche machte, aber keinen Ansprechpartner finden konnte, um das Problem zu beheben.
Ein Kunde bemerkte, dass der Mover auf Fähren leicht unten streifen und sich verschieben kann, was zu Problemen führen kann. Ein Kunde empfiehlt, den Mover hinter der Achse zu montieren, um dies zu vermeiden. Einige Kunden waren sehr zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis, während andere es als unschlagbar bezeichnen. Einige Kunden bemerkten, dass der Einbau alleine machbar ist, aber eine zweite Person kann hilfreich sein. Insgesamt ist die ENDURO 11825 Rangierhilfe eine gute Wahl für Wohnwagenbesitzer, die eine einfache Möglichkeit suchen, ihren Wohnwagen zu manövrieren.

IP-Schutzklasse: Die richtige Schutzart wählen

Wenn Sie auf der Suche nach einer Außensteckdose für Ihren Wohnwagen oder Ihr Wohnmobil sind, sollten Sie auf die IP-Schutzklasse achten. Diese Klasse gibt an, wie gut das Gehäuse der Steckdose gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt ist.

Bei Camping-Produkten ist ein hoher Schutzgrad besonders wichtig, da sie oft extremen Bedingungen ausgesetzt sind. Regen, Feuchtigkeit, Schmutz und Staub können schnell dazu führen, dass Steckdosen und andere elektrische Geräte beschädigt werden.

IP-Schutzklassen werden in der Regel mit zwei Ziffern angegeben. Die erste Ziffer gibt den Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern wie Staub an. Die zweite Ziffer gibt den Schutz gegen das Eindringen von Wasser an.

Für eine Außensteckdose am Wohnwagen oder Wohnmobil sollte die Schutzklasse mindestens IP44 betragen. Diese Schutzklasse garantiert einen Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen und gegen das Eindringen von Fremdkörpern mit einem Durchmesser von mehr als einem Millimeter.

Für eine noch höhere Sicherheit können Sie auch eine Außensteckdose mit IP67 wählen. Diese Schutzklasse garantiert eine vollständige Staubdichtigkeit sowie einen Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen in Wasser.

Eine Außensteckdose mit einer höheren Schutzklasse bietet nicht nur einen besseren Schutz gegen Wasser und Staub, sondern auch eine höhere Langlebigkeit.

Vor allem bei Camping-Produkten, die häufiger extremen Bedingungen ausgesetzt sind, kann dies ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung sein.

Material: Auf die Qualität achten

Beim Kauf einer Außensteckdose für den Wohnwagen ist das Material ein wichtiger Faktor. Eine hochwertige Außensteckdose muss extremen Witterungsbedingungen standhalten. Camping-Produkte sind oft widrigen Umständen ausgesetzt, wie Regen, Sonne, Schnee und Wind. Das Material muss also korrosionsbeständig sein, um die Steckdose vor Rost und Korrosion zu schützen.

Eine gute Wahl sind Steckdosen aus Aluminium oder Kunststoff, da diese Materialien robust und leicht sind. Aluminium ist besonders widerstandsfähig und eignet sich daher besonders für den Einsatz im Freien. Es ist korrosionsbeständig und hält auch extremen Temperaturen stand. Kunststoff ist ebenfalls eine gute Wahl, da es sehr leicht ist und ebenfalls korrosionsbeständig. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass der Kunststoff eine hohe UV-Stabilität aufweist, um eine Ausbleichung der Farbe zu verhindern.

Neben dem Material ist auch die Verarbeitung wichtig. Eine schlechte Verarbeitung kann dazu führen, dass Wasser in die Steckdose eindringt und die Elektronik beschädigt wird. Achten Sie daher darauf, dass die Steckdose sauber verarbeitet ist und alle Kanten und Übergänge sauber abgedichtet sind. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Steckdose vor Witterungseinflüssen geschützt ist und eine lange Lebensdauer hat.

Anzahl der Steckdosen: Je nach Bedarf auswählen

Bei der Wahl einer Außensteckdose für den Wohnwagen sollten Sie berücksichtigen, wie viele Steckdosen Sie benötigen. Die Anzahl der Steckdosen hängt natürlich von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Ein paar wichtige Fragen, die Sie sich stellen sollten: Wie viele elektrische Geräte möchten Sie im Freien betreiben? Benötigen Sie eine Steckdose für einen Kühlschrank oder einen Fernseher? Möchten Sie mehrere Geräte gleichzeitig betreiben oder reicht eine Steckdose aus?

Denken Sie auch an Ihre zukünftigen Bedürfnisse. Vielleicht haben Sie derzeit nur wenige Geräte, aber planen später eine Solaranlage oder ein anderes System, das mehrere Steckdosen benötigt. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, eine Steckdose mit mehreren Ausgängen zu wählen. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass jeder zusätzliche Ausgang das Gewicht und die Größe der Steckdose erhöht.

Beachten Sie jedoch auch, dass eine Steckdose mit mehreren Ausgängen mehr Energie benötigt, um sie zu betreiben. Wenn Sie beispielsweise eine Steckdose mit vier Ausgängen haben, aber nur einen davon verwenden, verbrauchen Sie immer noch Strom für die anderen drei. Achten Sie daher auf den Stromverbrauch der Steckdose und stellen Sie sicher, dass er für Ihre Bedürfnisse angemessen ist.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Anzahl der Steckdosen ist auch der Platzbedarf. Wenn Sie nur begrenzten Platz für die Installation haben, sollten Sie eine Steckdose mit nur einer oder zwei Ausgängen wählen. Auf der anderen Seite, wenn Sie ausreichend Platz haben, können Sie eine Steckdose mit mehreren Ausgängen wählen, um Platz für zukünftige Bedürfnisse zu schaffen.

Steckertyp: Die passende Variante wählen

Bei der Auswahl einer Außensteckdose für den Wohnwagen ist es wichtig, den passenden Steckertyp zu wählen. Es gibt verschiedene Steckertypen, die sich in Größe und Form unterscheiden. Die am häufigsten verwendeten Steckertypen sind Schuko-Stecker und CEE-Stecker.

Schuko-Stecker sind die in Deutschland am häufigsten verwendeten Stecker und haben zwei Stifte und einen runden Erdungsstift. Sie sind für den Betrieb von Geräten mit einer Spannung von 230 V ausgelegt. Für den Betrieb von stromintensiveren Geräten wie Klimaanlagen oder elektrischen Heizungen empfiehlt sich jedoch der Einsatz von CEE-Steckern.

CEE-Stecker gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen. Die am häufigsten verwendeten sind CEE16-Stecker und CEE32-Stecker. CEE16-Stecker haben drei Phasen und einen Neutralleiter und sind für eine maximale Belastung von 16 A ausgelegt. CEE32-Stecker sind für höhere Belastungen bis zu 32 A ausgelegt und haben ebenfalls drei Phasen und einen Neutralleiter.

Bei der Wahl des Steckertyps sollte darauf geachtet werden, dass er zum Anschluss der vorhandenen Geräte am Wohnwagen passt und ausreichend dimensioniert ist, um den Anforderungen gerecht zu werden. Es empfiehlt sich, auf eine robuste Ausführung der Steckdose zu achten, die auch bei starker Beanspruchung eine zuverlässige Stromversorgung gewährleistet.

Montageart: Einbau- oder Aufputzsteckdose?

Bei der Auswahl einer Außensteckdose für Wohnwagen ist auch die Montageart ein wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden sollte. Es gibt zwei Arten von Steckdosen: Einbau- und Aufputzsteckdosen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile und die Wahl hängt oft von den individuellen Bedürfnissen ab.

Einbau-Steckdosen werden in der Regel direkt in die Außenwand des Wohnwagens eingebaut und können eine ästhetischere Lösung sein, da sie bündig mit der Wand abschließen. Sie sind auch sicherer als Aufputzsteckdosen, da sie weniger anfällig für Beschädigungen durch versehentliches Anstoßen oder Einklemmen sind. Allerdings erfordert der Einbau einer solchen Steckdose in der Regel mehr handwerkliches Geschick und Zeit, da ein Loch in die Wand des Wohnwagens gebohrt werden muss und die Installation schwieriger sein kann.

Aufputz-Steckdosen hingegen werden auf der Oberfläche der Wohnwagenwand installiert und sind in der Regel einfacher zu installieren. Sie sind auch oft günstiger als Einbau-Steckdosen und können leicht ausgetauscht werden, falls sie beschädigt werden.

Allerdings ragen sie aus der Wand des Wohnwagens heraus und sind daher anfälliger für Beschädigungen.

Es ist wichtig, zu beachten, dass die Montageart auch von den Bedürfnissen des Benutzers abhängt. Wenn zum Beispiel der Wohnwagen älter ist und bereits Löcher in der Außenwand hat, kann es einfacher sein, eine Aufputzsteckdose zu installieren. Wenn jedoch ein glatteres Aussehen gewünscht wird und die Zeit und die Fähigkeiten für den Einbau vorhanden sind, ist eine Einbau-Steckdose möglicherweise die bessere Option.

Kabeldurchführung: Einfache Verlegung des Stromkabels

Die Kabeldurchführung ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl der richtigen Außensteckdose für den Wohnwagen. Es ist wichtig, dass das Stromkabel einfach und sicher verlegt werden kann, um eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten. Viele moderne Außensteckdosen sind mit praktischen Kabeldurchführungen ausgestattet, die das Verlegen des Stromkabels erleichtern. Diese können beispielsweise in Form von Kabelverschraubungen oder Kabelkanälen vorhanden sein.

Besonders bei Camping-Produkten ist es wichtig, dass die Kabeldurchführung wetter- und wasserfest ist, um die Stromversorgung bei Regen oder Feuchtigkeit zu gewährleisten. Eine gute Kabeldurchführung sollte daher nicht nur leicht zu handhaben sein, sondern auch robust und witterungsbeständig sein. So können Beschädigungen und Kurzschlüsse vermieden werden, die im schlimmsten Fall zu einem Stromausfall im Wohnwagen führen können.

Wenn Sie eine neue Außensteckdose für Ihren Wohnwagen kaufen, sollten Sie daher auf die Qualität und die Art der Kabeldurchführung achten. Prüfen Sie, ob die Kabeldurchführung ausreichend groß ist und ob sie gut abgedichtet ist. Achten Sie auch darauf, ob das Stromkabel einfach durch die Kabeldurchführung gezogen werden kann, um eine schnelle und einfache Installation zu gewährleisten. Eine gute Kabeldurchführung sollte also sowohl funktional als auch einfach zu handhaben sein, um eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten.

Sicherheit: Eine Kindersicherung integrieren

Eine Kindersicherung sollte bei einer Außensteckdose am Wohnwagen unbedingt vorhanden sein. Es ist wichtig, dass Kinder vor Stromschlägen geschützt werden. Dabei ist eine sogenannte Kindersicherung empfehlenswert, die verhindert, dass Kinder oder Tiere mit den Fingern oder anderen Gegenständen in die Steckdose fassen können.

In der Regel sind die meisten Außensteckdosen mit einer integrierten Kindersicherung ausgestattet. Wenn das nicht der Fall ist, kann man einfach eine Steckdose mit Kindersicherung nachrüsten. Dabei gibt es verschiedene Varianten, zum Beispiel mit Klappdeckel oder Drehverschluss.

Wichtig ist, dass die Kindersicherung zuverlässig funktioniert und sich einfach bedienen lässt. Gerade im Campingbereich, wo oft viele Kinder unterwegs sind, sollte die Sicherheit an erster Stelle stehen. Daher sollte man bei der Auswahl der Außensteckdose darauf achten, dass eine Kindersicherung vorhanden ist und diese gut funktioniert.

Zusätzlich kann man auch darauf achten, dass die Außensteckdose über einen FI-Schutzschalter verfügt. Ein FI-Schutzschalter unterbricht die Stromzufuhr bei einem Fehlerstrom und schützt so vor gefährlichen Stromschlägen. Diese Funktion ist besonders wichtig, wenn man in der Nähe von Wasseranschlüssen campt, da hier das Risiko für Stromschläge erhöht ist.

Design: Die Außensteckdose sollte zum Wohnwagen passen

Beim Kauf einer Außensteckdose für den Wohnwagen ist es auch wichtig, dass das Design zur Optik des Wohnwagens passt. Hier gibt es viele verschiedene Modelle und Farben, aus denen man wählen kann. Es ist empfehlenswert, eine Steckdose zu wählen, die ähnliche Farben und Materialien wie der Wohnwagen hat, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Wenn Sie einen älteren Wohnwagen haben, sollten Sie möglicherweise eine klassische Steckdose wählen, die dem Retro-Stil Ihres Fahrzeugs entspricht. Wenn Sie dagegen einen modernen Wohnwagen besitzen, ist es ratsam, eine Steckdose zu wählen, die sich in das moderne Design einfügt.

Neben der Farbe und dem Material sollten Sie auch die Form der Steckdose berücksichtigen. Es gibt rechteckige, ovale, runde und andere Formen von Außensteckdosen für den Wohnwagen. Wenn Sie die Form des Wohnwagens im Auge behalten, können Sie eine Steckdose wählen, die dazu passt. Wenn Sie beispielsweise einen Wohnwagen mit abgerundeten Ecken haben, wäre eine ovale oder runde Steckdose eine gute Wahl.

Das Design der Außensteckdose mag auf den ersten Blick nicht besonders wichtig erscheinen, aber es trägt zum Gesamteindruck des Wohnwagens bei. Eine passende Steckdose kann das ästhetische Erscheinungsbild Ihres Wohnwagens verbessern und ihm einen ansprechenden Look verleihen. Deshalb sollten Sie bei der Wahl einer Außensteckdose für Ihren Wohnwagen neben den praktischen Aspekten auch das Design berücksichtigen.