
Sonnensegel Wohnwagen – sorgt für einen gemütlichen Platz im Schatten
Aktualisiert am: 06.05.2022
Ein Sonnensegel für den Wohnwagen, das Wohnmobil oder den Campingbus beschattet die Fläche vor dem Wohnwagen und sorgt dort für eine gemütliche Atmosphäre. Je nach Verarbeitung sind Wohnwagen-Sonnensegel wasserdicht, sodass Sie auch bei Regen im Freien sitzen können. Besonders wichtig ist die Art der Befestigung: Viele Modelle lassen sich mit Kederleisten aber auch mit anderen Befestigungen sicher am Wohnwagen montieren.
Das Reimo Sonnensegel für Wohnwagen Wohnmobil und Bus wurde in den Vergleich aufgenommen.
Sonnensegel Wohnwagen Testsieger* 2022
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Sonnensegel aus 75D-Polyester, PU-Beschichtung mit 4.000 mm Wassersäule, UV-Schutz: 80, 2 Aluminium-Teleskopstangen, Abmessungen: 250 x 250 cm, Gewicht: 3 kg
Sonnensegel für Campingbus und Van: Das
ist in zwei unterschiedlichen Varianten erhältlich und kann wahlweise mit oder ohne Keder befestigt werden. Es eignet sich besonders gut für kleine Wohnwagen, Campingbusse und Vans und überzeugt vor allem mit seinem sehr hohen UV-Schutz von 80.
Die vielen Befestigungsmöglichkeiten jenseits des klassischen Keders machen das Qeedo Motor Tarp Sonnensegel sehr attraktiv für alle Camper, die ein Fahrzeug ohne Anbaumöglichkeit besitzen. Fast alle Käufer loben in ihren Bewertungen, wie einfach, flexibel und schnell sich das Sonnensegel aufstellen und abspannen lässt. Lediglich die Saugnäpfe funktioniertem im Einzelfall nicht, sodass diese Art der Montage nicht nutzbar war.
Regen fließt den Rezensionen zufolge schnell ab und durchdringt das Material nicht so schnell, sodass es unter dem Sonnensegel angenehm trocken bleibt. Die Verarbeitungsqualität von Sonnensegel und Zubehör kann einen Großteil der Nutzer überzeugen und wird in vielen Rezensionen positiv hervorgehoben.
In der mitgelieferten Transporttasche lassen sich sowohl das Segel als auch die Befestigungsmaterialien problemlos verstauen. Beim Transport überzeugt das Qeedo Motor Tarp Sonnensegel mit kompakten Packmaßen und einem Gewicht von nur 3 kg.
In den wenigen negativen Bewertungen bemängeln vereinzelte Käufer Löcher im Gewebe und eine unzureichende Stabilität der Teleskopstangen. Im Einzelfall riss das Gewebe beim Abspannen.
- wasserdicht bis 4.000 mm Wassersäule
- sehr hoher UV-Schutz von 80
- viele Befestigungsmöglichkeiten
- kleines Packmaß und geringes Gewicht (3 kg)
- in Einzelfällen Materialfehler (Löcher, Risse)
- selten Teleskopstangen nicht stabil genug
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Abmessungen: 240 x 350 Millimeter, Farbe: grau, PU Beschichtet, Wassersäule: 2000 mm, Material: Oxford Polyester 210D, mit Keder, mit Tragetasche
Einfache Montage und stabil: Das
begeistert durchweg mit einer guten Qualität. Die meisten Käufer waren von der Stabilität begeistert, das dieses Sonnensegel sowohl Wind als auch Regem standhielt. Lediglich ein paar Nutzer monierten die geringe Wassersäule und konnten das Segel nicht windfest montieren.
Zwar ließ sich das Bo-Camp Sonnensegel für Wohnwagen & Wohnmobil sehr schnell montieren, mit den Heringen waren jedoch die wenigsten zufrieden. Ebenfalls wurde bemängelt, dass das Sonnensegel ohne Gestänge ausgeliefert wird.
In Bezug auf die Ösen waren sich die bisherigen Käufer uneinig: einige sind von der Qualität begeistert, während andere der Meinung sind, dass die Ösen nicht reißfest wären. Ähnlich verhält es sich generell mit den Nähten: Einige Käufer sehen auch hier eine hohe Qualität, während andere Zweifel hegen.
- schnell aufzubauen
- mit Keder
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- geringe Packmaße
- mit Tragetasche
- Ösennaht etwas schwach
- selten unsauber verarbeitete Nähte
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Wohnwagen-Sonnensegel für Kederleisten mit 7 mm, Abmessungen: 3,5 x 2,4 oder 2,5 x 2,4 m, Wassersäule: 2.000 mm, inkl. Tragetasche, Aufstellstangen, Heringe und Abspannleinen
Faires Preis-Leistungs-Verhältnis: Das
ist in zwei Größen erhältlich und wird in einer Tragetasche und mit Befestigungsmaterial geliefert. Gelobt wird dieses Wohnwagen-Sonnensegel vor allem wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses.
Einige Käufer empfinden das Material zu dünn, in vielen Fällen urteilen die Nutzer jedoch, dass die Verarbeitungsqualität für den Preis gut ist und dass das Reimo Sonnensegel für Wohnwagen Wohnmobil und Bus insgesamt seinen Zweck erfüllt.
Besonders positiv fällt die einfache Montage auf, die auch von einer Person alleine bewältigt werden kann. Die Wasserdichtigkeit gibt der Hersteller mit 2.000 mm Wassersäule an und das wird auch von einigen Nutzern bestätigt. Wind, Regen und Gewitter hielt dieses Wohnwagen-Sonnensegel problemlos aus, so das Urteil der Camper.
Bei Wind wäre das Reimo Sonnensegel für Wohnwagen Wohnmobil und Bus mit einer dritten Verankerung noch stabiler, wie den Rezensionen zu entnehmen ist. Vor allem für die größere Variante sollten Kaufinteressierte überlegen, eine zusätzliche Aufstellstange zu kaufen. Eine Befestigungsöse in der Mitte des Sonnensegels ist vorhanden.
- wasserdicht bis 2.000 mm Wassersäule
- sehr einfache Montage
- gute Verarbeitungsqualität
- trocknet schnell
- Öse für dritte Aufstellstange vorhanden
- relativ dünnes Material
- benötigt bei stärkerem Wind eine zusätzliche Aufstellstange
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Sonnensegel für den Wohnwagen, Größe: 300 x 240 cm, UV-Schutz: 50+, Gewicht: 2,9 kg, inkl. Teleskopstangen aus Aluminium Wassersäule: 5.000 mm, mit Doppelkeder (5 und 7 mm)
Wasserdicht und stabil: Das
ist mit einem Doppelkeder ausgestattet und kann an Kederleisten mit 5 oder 7 mm befestigt werden. Zum Lieferumfang gehören Teleskopstangen aus Aluminium, die dem Sonnensegel eine hohe Stabilität verleihen.
Das Tuch weist laut Hersteller eine Wassersäule von 5.000 mm auf und ist zusätzlich wetterfest beschichtet. Einige Käufer können bestätigen, dass das your GEAR Wohnwagen Sonnensegel wasserdicht ist und auch bei raueren Wetterverhältnissen nichts von seiner Standfestigkeit einbüßt.
Einige Käufer bemängeln jedoch, dass der Stoff relativ dünn sei und an den Ösen eingerissen sei. Bei starkem Wind sollte das Sonnensegel sicherheitshalber abgebaut werden.
Das your GEAR Wohnwagen Sonnensegel wird von einigen Campern als Ersatz für ein Vorzelt verwendet und schützt gut vor Regen und Sonneneinstrahlung. Mit der UV-Beschichtung von 50+ ist es dabei lichtecht verarbeitet und bleicht auch bei starker Einstrahlung nicht aus.
- UV-Schutz 50+
- sehr wasserdicht mit Wassersäule 5.000 m
- mit Teleskopstangen aus Aluminium
- mit Doppelkeder (5 und 7 mm)
- stabil und standfest
- selten reißt der Stoff an den Ösen ein
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Wohnwagen-Sonnensegel aus Zeltgewebe, Abmessungen: 4 x 2,4 m, UV-Schutz: 50+, mit 3 Teleskopstangen aus Aluminium, 5.000 mm Wassersäule, inkl. Packtasche, Gewicht: 3,4 kg
Mit viel Zubehör: Das
ist mit einem großzügigen Lieferumfang ausgestattet, der alles beinhaltet, was man zum Aufstellen des Sonnensegels benötigt. Die Montage ist laut der Rezensionen mit einer Kederleiste besonders einfach, sodass ein schneller Auf- und Abbau gewährleistet ist. Besonders hervorzuheben ist, dass dieses Modell mit einem Doppelkeder ausgestattet ist und so zu vielen Wohnwagen mit Kederleisten passt.
Die mitgelieferten Teleskopstangen aus Aluminium sind witterungsbeständig und verleihen dem your GEAR Wohnwagen Sonnensegel Caravan Tarp 4 x 2,4 m eine gute Standfestigkeit. In Einzelfällen sind sie jedoch nicht stabil genug, wie einige wenige Nutzer bemängeln.
Weil das Sonnensegel aus Zeltgewebe gefertigt und mit 5.000 mm Wassersäule ausgestattet ist, überzeugt es mit einer hohen Wasserdichtigkeit, die von den Nutzern überwiegend bestätigt wird.
Das geringe Gewicht von nur 3,4 kg und das kompakte Packmaß (104 x 9 x 9 cm) tragen zum guten Gesamteindruck bei. Das Sonnensegel lässt sich schnell und platzsparend verpacken und deswegen auch problemlos transportieren.
Einige Käufer bemängeln, dass das Montagematerial nicht ausreichend gewesen sei, um das your GEAR Wohnwagen Sonnensegel Caravan Tarp 4 x 2,4 m aufzubauen. Vor allem an Abspannseilen und Heringen hat es diesen Nutzern gemangelt.
- wasserdicht bis 5.000 mm Wassersäule
- UV-Schutz 50+
- zuverlässiger Schutz vor Sonne und Regen
- sehr einfache und schnelle Montage
- mit Doppelkeder 5 mm und 7 mm
- im Einzelfall Teleskopstangen nicht stabil genug
- selten Montagematerial nicht ausreichend
Sonnensegel für Wohnwagen kaufen – Schutz vor Sonne & Regen
Früher war es relativ einfach, ein Sonnensegel für den Wohnwagen zu erwerben. Inzwischen fällt die Wahl relativ schwer, da ein umfangreiches Sortiment zur Verfügung steht. Damit jeder möglichst schnell seinen persönlichen Testsieger findet, möchten wir die wichtigsten Eigenschaften und Kaufkriterien detailliert erläutern.
Sonnensegel für Wohnwagen – Verschiedene Varianten für fast jeden Anwendungszweck
Alle Wohnwagen-Sonnensegel können in unterschiedliche Kategorien unterteilt werden. Bei Beachtung der wichtigsten Faktoren wird schnell klar, welches Sonnensegel für den eigenen Wohnwagen am besten geeignet ist.
Die Hauptkategorien beziehen sich auf die Form. Hierbei handelt es sich um Modelle, die in der Regel nach dem Aufstellen nicht verstellt werden können:
- Dreieckige Wohnwagen-Sonnensegel: Bei dreieckigen Wohnwagen-Sonnensegeln ist an jeder Ecke eine Öse integriert. Alternativ hierzu gibt es Varianten, die ein Kederband besitzen: Eine Seite wird am Wohnwagen befestigt, während das dritte Eck mit einer Zeltstange und einem Hering im Boden verankert wird.
- Viereckige Wohnwagen-Sonnensegel: Die viereckigen Wohnwagen-Sonnensegel sind zumeist etwas komplizierter zu montieren. Größere Varianten müssen so aufgestellt werden, dass die Mitte höher steht, damit Regenwasser zu beiden Seiten ablaufen kann. Innerhalb dieser Kategorie gibt es ebenfalls Varianten mit und ohne Kederband. Die viereckigen Varianten werden des Öfteren als Sonnendach für einen Wohnwagen bezeichnet.
Sowohl vier- als auch dreieckige Sonnensegel sind in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich:
- Wohnwagen-Sonnensegel mit Stangen: Diese Versionen werden nicht direkt an den Wohnwagen montiert, wodurch je nach Montage ein mehr oder weniger großer Spalt zwischen Wohnwagen und Sonnensegel besteht. Der Vorteil besteht darin, dass sich das Sonnensegel auch ohne Wohnwagen aufstellen lässt. Vorteilhaft ist das z. B. dann, wenn das schattige Plätzchen nicht in direkter Nähe zum Wohnwagen erstellt werden soll. Der Nachteil besteht in den Stangen, die den Aufbau erschweren.
- Wohnwagen-Sonnensegel mit Keder: Modelle mit dieser Bezeichnung besitzen ein integriertes Kederband, sodass das Sonnensegel in die Kederführung des Wohnwagens montiert werden kann. Der Vorteil besteht darin, dass keine Lücke zwischen Wohnwagen und Sonnensegel entsteht. Die fehlende Lücke garantiert, dass kein Wasser in den Bereich unter dem Segel fließen kann. Die andere Seite wird per Zeltstangen und Heringen befestigt. Modelle mit verstellbaren Stangen erhöhen die Flexibilität und lassen sich an jedes Fahrzeug montieren.
- Aufblasbares Wohnwagen-Sonnensegel: Eine Untervariante stellt das aufblasbare Modell dar. Die meisten dieser Varianten werden nur auf einer Seite aufgeblasen, während die andere Seite in die Kederschiene eingeführt wird.
- Elektrisches Wohnwagen-Sonnensegel: Diese Modelle funktionieren wie eine Markise und lassen sich nach Belieben ein- und ausfahren. Abgesehen von den elektrischen Varianten befinden sich im Handel auch Modelle mit Handkurbel.
Wohnwagen-Sonnensegel mit Seitenwand schützen auch vor Wind
Wer sich nicht nur über einen schattigen Aufenthaltsort freut, sondern dort auch windgeschützt sitzen möchte, der kann sich für ein Wohnwagen-Sonnensegel mit Seitenwand entscheiden. Diese Varianten sind auch unter dem Namen Vorzelt für den Wohnwagen oder Sonnenvordach bekannt.
Um eine hohe Stabilität zu erreichen, werden diese Modelle generell in die Kederschiene eingeführt. Der vordere Bereich muss mit Stangen aufgestellt werden. Innerhalb dieser Kategorie gibt es ebenfalls ein sehr umfangreiches Sortiment. Die Unterschiede bestehen einerseits in der Anzahl der Wände und in deren Größe.
Einige besitzen zwei Seitenwände, während andere Modelle zusätzlich mit einer Vorderwand begeistern. Sehr oft lassen sich die Wände per Reißverschluss abnehmen, sodass man sich an verschiedene Platz- und Wetterverhältnisse anpassen kann.
Ein Sonnensegel für einen Wohnwagen sollte wetterfest sein
- Wasserabweisend: Zwar wird ein Wohnwagen-Sonnensegel in erster Linie verwendet, um Schatten zu erzeugen. Nichtsdestotrotz sollte das Sonnensegel zumindest wasserabweisend sein. Diese Eigenschaft wird durch das perfekte Aufstellen unterstützt: Das Sonnendach sollte leicht schräg stehen, damit das Wasser ablaufen kann. Würde sich auf dem Dach Wasser sammeln, könnte es früher oder später durch den Stoff durchdringen. Die Wasserdichtigkeit wird bei einem Wohnwagen-Sonnensegel über die Wassersäule definiert: Je höher der Wert, desto wasserdichter ist das verwendete Material.
- UV-Schutz: Viele Hersteller verwenden ein Material, das nicht nur UV-beständig ist, sondern einen UV-Schutz bietet. Der niedrigste Wert des UV-Schutzes liegt bei 15, der maximale Wert bei 80. Zusätzlicher UV-Schutz ist gerade in den Sommermonaten immer gut, weil er die Gesundheit der Nutzer schützt.
- Schmutzabweisend: Um den Campingurlaub entspannt zu beenden, entscheiden sich viele Hersteller für ein schmutzabweisendes Material. Diese Eigenschaft wird meist durch eine Beschichtung mit Teflon erzeugt. Trotzdem sollten grobe Verschmutzungen wie Vogelkot sofort entfernt werden.
- Lichtbeständigkeit: Damit das Wohnwagen-Sonnensegel über einen längeren Zeitraum hinweg zur Verfügung steht, greifen die Hersteller vermehrt auf einen Stoff zurück, der lichtecht ist. Die UV-Beständigkeit garantiert, dass der Stoff im Sonnenlicht nicht ausbleicht oder seine Reißfestigkeit verliert.
Um die vorgenannten Eigenschaften zu erreichen, verwenden die meisten Hersteller Polyester. Liegen die Zeltstangen dem Lieferumfang bei, so handelt es sich hierbei in den meisten Fällen um Fiberglas. In Bezug auf die Qualität gilt, dass die Stangen einen möglichst großen Durchmesser haben sollten.
Zubehör für Wohnwagen-Sonnensegel
Viele Marken bieten Zubehör an, mit dem der Komfort eines Sonnensegels für den Wohnwagen erhöht werden kann:
- Aufblasbare Stangen: aufblasbare Stangen können zwischen dem Sonnensegel und dem Wohnwagen montiert werden und verringern die Windanfälligkeit. Somit steht das Sonnensegel auch bei einem stärkeren Wind stabil.
- Seitenwände: Wird ein einfaches Sonnensegel erworben, so besteht oft die Chance, zusätzliche Seitenwände zu erwerben. Wichtig ist, dass diese in Bezug auf die Größe zum erworbenen Sonnensegel passen. Sinnvollerweise werden diese beim gleichen Hersteller gekauft, um die Kompatibilität sicherzustellen.
- Lichterketten: Grundsätzlich können alle Lichterketten verwendet werden, um für eine gemütliche Stimmung in den Abendstunden zu sorgen. Wer jedoch auf Nummer sicher gehen möchte, entscheidet sich am besten für Lampions und Leuchten des gleichen Herstellers. Diese wurden bezüglich der Wärmeentwicklung dem Sonnensegel oder Sonnendach angepasst.
Sonnendach: Größe und Aufbau
Die Größe richtet sich vorrangig nach dem vorhandenen Wohnwagen. Zumindest trifft diese Aussage auf die Seite des Sonnendachs zu, das per Keder an den Wohnwagen montiert wird. Zusätzlich sollte sich jeder bewusst sein, dass ein zu großes Sonnendach komplizierter im Aufbau ist.
Während bei einem dreieckigen Wohnwagen-Sonnensegel nur ein Eck per Stange gesichert werden muss, wären es bei einem viereckigen Sonnendach bereits zwei Ecken. Wer wenig Zeit zum Aufstellen verwenden möchte, sollte sich dementsprechend für ein kleines Sonnensegel entscheiden.
Folgende Abmessungen eines Sonnendachs für einen Wohnwagen sind besonders beliebt:
- 250 x 350 Zentimeter
- 300 x 240 Zentimeter
Alternativprodukte
Sollte ein Sonnensegel für den Wohnwagen nicht oder nur eingeschränkt infrage kommen, könnte eventuell ein Alternativprodukt die Lösung sein. Welche es gibt und mit welchen Eigenschaften diese begeistern, möchten wir jetzt beschreiben:
- Wohnwagen Markise: Für den Wohnwagen gibt es sowohl Kassettenmarkisen als auch Sackmarkisen. Während die Kassettenmarkise fest montiert wird, bietet die Sackmarkise den Vorteil, dass sie erst bei Gebrauch in die Kederschiene des Wohnwagens eingezogen wird. Ferner gibt es Gelenkmarkisen, die verstellbar sind und sich dem Sonnenstand anpassen.
- Wohnwagen Vorzelt Das Vorzelt für den Wohnwagen bietet nicht nur ein Sonnendach. Dank der Seitenwände und der Frontwand handelt es sich um ein komplettes Zelt, das zusätzlich vor Wind schützt. Ebenfalls schützt das Vorzelt vor den Blicken anderer Camper und erweitert den Wohnraum.
- Tarp: Der Begriff Tarp steht für ein Planenzelt. Dieses wird per Stangen und Heringen befestigt und lässt sich mit wenigen Handgriffen aufstellen. Ein Tarp wird nicht fest mit dem Wohnwagen verbunden. Es lässt sich an jeder anderen Stelle des Stellplatzes aufstellen. Es schützt wie ein Sonnendach vor Sonne, Regen und Wind.