
Kinder Campingstuhl – Garant für sicheres und gemütliches Sitzen
Uquip Kirby Kinder Campingstuhl ist derzeit nicht verfügbar. Aus dem Grund ist FemStar P71846-H faltbare Hochstuhl der neue Testsieger.
Qeedo Camping-Stuhl Kinder Johnny Junior ist derzeit nicht verfügbar und wurde aus dem Vergleich genommen.
Es ist nicht einfach, den perfekten Kinder Campingstuhl zu finden. Viele Faktoren müssen beachtet werden, damit der geliebte Nachwuchs seine wahre Freude am Stuhl hat.
Diese kleinen Sitzgelegenheiten sehen nicht nur niedlich aus. Sie besitzen aufregende Zusatzausstattungen, damit sich jedes Kind in den Ferien rundherum wohlfühlt.
Platz | Produkt | ||
---|---|---|---|
1 | FemStar P71846-H faltbare Hochstuhl | Preis bei Amazon prüfen! |
Kinder Campingstühle Testsieger 2021
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Abmessungen: 89 x 14 x 19 Zentimeter, Gewicht: 2,5 Kilogramm, Material: 300D Polyester, Tragkraft: 15 Kilogramm
Sicherer Sitz für Kleinkinder: Der FemStar P71846-H faltbare Hochstuhl
wurde mit schräg stehenden Beinen ausgestattet. Einige Käufer berichten, dass er hierdurch sehr stabil steht und die Kinder es nicht schaffen, dass er umfällt.
Als besonders praktisch werden die seitlich montierten Aufbewahrungstaschen bezeichnet. In diese passen kleine Gegenstände wie Schnuller oder Lätzchen.
Sollte der Stuhl dreckig werden, lässt sich der Bezug abnehmen und in der Waschmaschine waschen. Die meisten Käufer waschen den Bezug vom FemStar P71846-H faltbaren Hochstuhl nur per Hand. Auch hierdurch wird der Stoff wieder sauber.
Viele Käufer loben die Schultergurte, die ein Aufstehen des Kindes verhindern. Somit sitzt das Kind in jeder Situation sicher.
Während die meisten Käufer kein Problem mit dem Aufbauen haben, empfinden einige das Aufstellen als zu kompliziert. Als praktisch werden der Faltmechanismus und die Tragetasche angesehen.
- mit Schultergurten
- sicherer Stand
- Bezug für Waschmaschine geeignet
- komplizierter Aufbau
- Flecken gut sichtbar
Kinder Campingstuhl kaufen – auf welche Eigenschaften muss beim Kauf geachtet werden?
Natürlich ist ein Campingstuhl kleiner als ein Stuhl für Erwachsene. Es wäre jedoch zu einfach, wenn diese Eigenschaft das einzige Kaufkriterium wäre. Abgesehen von der Farbe und dem Muster gibt es viele weitere Fakten zu beachten.
Wie sieht ein Kinder Campingstuhl aus?
Wer denkt, dass ein Kinder Campingstuhl nur als einfaches Modell produziert wird, der irrt. Die Hersteller von Campingmöbeln bieten viele unterschiedliche Varianten an:
- Faltbarer Stuhl: Ein faltbarer Kinder Campingstuhl ähnelt dem Faltbaren für Erwachsene. Der Stuhl lässt sich mit einem Griff auseinanderziehen und ebenso einfach wieder zusammenfalten. Die Beine wurden überkreuzt und besitzen auf der Bodenseite große Teller. Hierdurch wird ein stabiler Stand erzielt. Der Sitzbezug wird aus wetterfestem Polyester gefertigt.
- Klappbarer Stuhl: Ein Kinder Klappstuhl lässt sich ebenfalls mit einem Griff aufstellen. Dieser ähnelt einem klappbaren Gartenstuhl. Die Beine werden für einen sicheren Stand in U-Form gefertigt. Der größte Unterschied zum faltbaren Stuhl liegt in der festeren Sitz- und Rückenfläche. Hierbei wird der Stoff gespannt, während beim Faltstuhl der Stoff durchhängt.
- Camping Hochstuhl: Hierbei handelt es sich um einen Hochstuhl für Kleinkinder, der das Modell für zu Hause zu einhundert Prozent nachahmt. Einziger Unterschied: Er ist faltbar und lässt sich zu einem kleinen Packmaß zusammenlegen.
- Kinder Sessel: Beim Kinder Campingsessel wird der Sitz rund geformt, sodass ein Sessel zum Einkuscheln entsteht.
- Kinder Campingstuhl in Tierform: Zusätzlich zu den optisch normal ausfallenden Campingstühlen fertigen die Hersteller eine Tierform. In diesem Fall wird zum Beispiel ein Marienkäfer mit Beinen und Fühlern kreiert. Alternativ hierzu wird nur der Bezug ganzflächig mit einem Tier bedruckt.
Kinder Campingstuhl: Aus diesem Material bestehen sie
So unterschiedlich die Campingstühle optisch gefertigt werden, so unterschiedlich fällt auch das verwendete Material aus:
- Stahl: Teilweise wird der Rahmen aus Stahl gefertigt. Obwohl Stahl relativ schwer ist, fallen diese Modelle leicht aus. Stahl hat den Vorteil, wetterfest und robust zu sein.
- Aluminium: Dieses Material scheint häufig die erste Wahl zu sein. Es ist leicht, ebenso wetterfest und robust.
- Polyester: Die Sitz- und Rückenfläche wird meistens aus wetterfestem Polyester gefertigt. Das Material fühlt sich gemütlich an, ist einfach zu reinigen und wasserdicht. Verwendet der Hersteller Oxford Gewebe, so liegt eine höhere Wetterfestigkeit vor, wenn die Zahl höher ist. So ist das Oxford Polyester 600D wetterfester als 200D.
- Kunststoff: Ein Kinder Campingstuhl aus Plastik ist zwar bruchfest und sehr stabil. Werfen die Kinder diesen Stuhl um, geht er nicht kaputt. Der Nachteil ist, dass sich Plastik nicht so gemütlich anfühlt. Hier empfiehlt sich der Einsatz eines Kissens.
Welche Größe und Tragkraft haben Campingstühle für Kinder?
Ein Kinder Campingstuhl wird in unterschiedlichen Größen gefertigt. Viele Marken wählen für Kleinkinder eine Abmessung von 57 x 32 x 60 Zentimetern, wobei die Sitzhöhe bei 21 oder 25 Zentimetern liegt.
Für etwas ältere Kinder gibt es Abmessungen von 62 x 56 x 35 Zentimetern. Die Sitzhöhe beträgt hier 34 Zentimeter. Spezielle Stühle zum Essen am Tisch haben eine Sitzhöhe von 50 Zentimetern.
Wichtig ist zudem die Größe der Sitzfläche, damit sich das Kind nicht eingeklemmt fühlt. Im Durchschnitt besitzen die Campingstühle eine Sitzfläche von 28 Zentimetern pro Seite. Obwohl Kinder weniger wiegen, besitzen die Kinder Campingstühle eine Belastbarkeit von bis zu 60 Kilogramm.
Mit diesen Funktionen werden Kinder Campingstühle ausgestattet
Für Kinder Campingstühle gilt das gleiche wie für Erwachsene: Es gibt einfache Modelle, die nur eine Sitzmöglichkeit bieten. Alternativ hierzu gibt es Modelle mit unterschiedlichen Ausstattungen:
- Mit Getränkehalter: Der Getränkehalter befindet sich in den Armlehnen und bietet Platz für eine kleine Flasche oder Dose. Häufig wird der Getränkehalter aus Netz gefertigt.
- Höhenverstellbar: ein höhenverstellbarer Kinder Campingstuhl wächst mit. Die Beine lassen sich in der Höhe verstellen, weshalb sich der Stuhl über mehrere Jahre hinweg nutzen lässt.
- Fußablage: Wurde der Stuhl mit einer höheren Sitzfläche gefertigt, erhält er oftmals eine Querstange. Auf dieser können die Kinder die Füße ablegen.
- Ablagetaschen: Eine Ablagetasche eignet sich zum Lagern kleiner Gegenstände wie Spielzeug, Sonnenbrille und mehr. Zum einfachen Erreichen werden sie seitlich montiert.
- Einklemmschutz: Ein Klemmschutz ist zusätzlich ein Einklappschutz. Dieser Schutz wird am Gestell montiert und verhindert ein versehentliches Zusammenklappen des Stuhls. Beim Zusammenklappen könnten die Finger eingeklemmt werden, weshalb es sich zugleich um einen Einklemmschutz handelt.
- Gepolsterte Armlehnen: Sie erhöhen den Komfort.
Weitere Kaufkriterien: So findet jeder seinen eigenen Favoriten
Zuerst sollten die Kinder das Design aussuchen dürfen. Nur so wird gewährleistet, dass der Stuhl häufig eingesetzt wird. Zusätzlich sollten nachstehende Fakten einbezogen werden:
- Gewicht: Beim Beladen des Autos oder Wohnmobils zählt jedes Gramm. Daher sollte der Stuhl leicht sein. Die meisten Kinder Campingstühle wiegen nicht mehr als zwei Kilogramm.
- Kleines Packmaß: Das Packmaß hängt von der Art des Stuhls ab. Ein Klappstuhl wird zu rechteckigen Abmessungen zusammengeklappt. Solche Abmessungen passen in jeden Kofferraum und es können andere Gegenstände darauf gelegt werden. Faltbare Kinder Campingstühle werden zu kleineren Packmaßen zusammengefaltet. Hierbei entstehen Formen, die in Lücken passen. Aber: Auf diese lassen sich kaum andere Gegenstände legen.
- Sicherheit: Der Kinder Campingstuhl muss bei kleinen Kindern einen Einklemmschutz besitzen.
- Standfestigkeit: Jeder Campingstuhl muss in jeder Situation sicher stehen und nicht umfallen. Die Beine werden aus diesem Grund mit Gummikappen ausgestattet, damit sie nicht rutschen.
- Sitzfläche: Diese muss dem Kind angepasst werden. Es muss immer ausreichend Platz vorhanden sein.
- Höhe des Stuhls: Ebenso wichtig ist die Höhe der Rückenlehne. Kleine Kinder lehnen gerne den Kopf an, weshalb die Rückenlehne entsprechend hoch ausfallen muss.
- Einfacher Aufbau: Kinder lieben es, den eigenen Stuhl selbst aufzubauen. Daher sollte er einfach auf- und abzubauen sein.
Derzeit nicht verfügbar
Bildquelle Header: Father with little daughter sits on chairs at camping on lake shore, rear view © Depositphotos.com/Alexeg84
Letzte Aktualisierung am 3.02.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API