Praktische Falttassen für unterwegs

Aktualisiert am: 03.03.2023
Eine Falttasse ist ein praktischer Begleiter für unterwegs. Ob beim Camping, Wandern oder Picknicken, eine faltbare Tasse nimmt nur wenig Platz ein und lässt sich leicht transportieren. Doch worauf sollte man beim Kauf achten, damit die Falttasse den individuellen Anforderungen entspricht? In diesem Blog-Post geben wir hilfreiche Tipps.

Falttassen Testsieger* 2023

Faltbecher Fold-A-Cup von WILDO Oliv-grün 200 ml

Bewertung: 5 von 5 Sternen

Der Faltbare Campingtasse

Fold-A-Cup, ist ein beliebter Klassiker unter den Outdoor-Bechern und erfüllt alle Anforderungen an eine praktische, leichte und platzsparende Campingtasse. Der Becher ist einfach zu falten und nimmt somit kaum Platz weg, was ihn zu einem perfekten Begleiter für Reisen, Wanderungen und Camping macht. Die Größe von 200 ml ist ausreichend, um ein kleines Getränk schnell aus der Tasche zu zaubern und macht ihn zu einem unverzichtbaren Begleiter bei Outdoor-Aktivitäten. Das robuste Material und der stabile Faltmechanismus machen den Becher langlebig und unverwüstlich. Viele Kunden haben den Becher immer dabei, sei es im Rucksack oder im Auto, um ihn schnell griffbereit zu haben.
Er ist nicht nur ideal zum Trinken, sondern auch zum Löschen von Feuern oder zum Wasser schöpfen geeignet. Der einzige Nachteil ist, dass der Becher bei zu heißen Getränken nur am Griff angefasst werden sollte, da er sonst zu heiß wird. Die meisten Kunden sind jedoch mit dem Produkt zufrieden und schätzen seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die praktische Handhabung. Einige Kunden haben sogar mehrere Becher gekauft und nehmen sie bei jeder Gelegenheit mit. Insgesamt ist der Fold-A-Cup eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine praktische, leichte und langlebige Campingtasse suchen.

Wildo Green Falttasse Oliv One Size

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Die Faltbare Kunststofftasse

erfreut sich bei Outdoor-Enthusiasten großer Beliebtheit. Die Becher sind praktisch, langlebig und platzsparend. Viele Kunden schätzen die geringe Größe und das geringe Gewicht des Bechers und nutzen ihn regelmäßig auf längeren Touren oder auch im militärischen Einsatz. Die Tasse ist relativ flach zusammenklappbar und kann problemlos in jeder Tasche verstaut werden. Der Faltmechanismus ist stabil und langlebig, so dass der Becher häufig verwendet werden kann. Einige Kunden haben den Becher auch als Halter für Schrauben und Kleinzeug bei Reparaturen genutzt. Der Becher hat keinen Eigengeschmack und riecht nicht unangenehm, was von vielen Kunden als sehr positiv bewertet wird. Obwohl einige Kunden die Größe als etwas klein empfinden, ist die Tasse für ein kleines Getränk oder eine Suppe ausreichend. Andere Kunden loben die Größe des Bechers, der für Tee oder Müsli geeignet ist.
Der Griff reicht aus, um aus dem Becher zu trinken, ohne sich die Finger zu verbrennen. Der Preis wird von einigen Kunden als etwas hoch empfunden, jedoch wird die Qualität des Produkts insgesamt als gut bewertet. Die Tassen sind leicht zu reinigen und zu pflegen und behalten auch nach häufigem Gebrauch ihre Form. Zusammenfassend ist die faltbare Kunststofftasse ein praktisches und langlebiges Produkt für alle, die eine platzsparende und robuste Tasse für Outdoor-Aktivitäten suchen.

ddLUCK Faltbare Silikon-Becher, 2 Stück, BPA-frei, faltbare Reisebecher, faltbare Silikon-Becher mit Kunststoff-Deckel, wiederverwendbar, tragbares Tassen-Set für Picknick, Camping, Wandern, Reisen

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Die Faltbare Silikon-Tassen

erfreuen sich bei vielen Kunden großer Beliebtheit. Die Becher sind leicht, platzsparend und einfach zu transportieren. Einige Kunden haben die Tassen auf Festivals oder auf der Arbeit eingesetzt, während andere sie beim Camping oder auf Wanderungen verwendet haben.
Der Faltmechanismus ist stabil und zuverlässig, so dass die Becher auch nach häufigem Gebrauch noch gut in Form sind. Der mitgelieferte Deckel hält gut, ist jedoch manchmal nicht dicht genug, was zu Problemen beim Transport der Tassen führen kann. Einige Kunden haben die Tassen auch zum Transport von Snacks oder Kleinigkeiten verwendet, da der Deckel inklusive Band mitgeliefert wird. Die Tassen sind leicht zu reinigen, auch in der Spülmaschine, und behalten auch nach häufigem Gebrauch ihre Form und Farbe.
Einige Kunden haben jedoch bemängelt, dass die Schlaufe des einen Bechers bei Lieferung kaputt war oder dass die Tassen nach kurzem Gebrauch gerissen sind. Insgesamt sind die faltbaren Silikon-Tassen eine gute Option für alle, die eine platzsparende und leicht zu transportierende Tasse für unterwegs suchen. Sie sind robust, langlebig und einfach zu reinigen und eignen sich für den Einsatz auf Festivals, beim Camping oder auf der Arbeit.

Material: Auf das Material der Falttasse achten

Wenn es um den Kauf einer Falttasse für das Camping geht, ist das Material ein wichtiger Faktor zu berücksichtigen. Die meisten Falttassen bestehen aus Kunststoff, Silikon oder Edelstahl. Jedes Material hat seine eigenen Vorteile und Nachteile.

Kunststoff-Falttassen sind leicht und relativ günstig.

Sie sind oft auch bruchsicher und können im Geschirrspüler gereinigt werden. Ein Nachteil von Kunststoff ist, dass es sich leicht verformen kann, wenn es mit heißen Flüssigkeiten in Berührung kommt.

Daher sind Kunststoff-Falttassen für heiße Getränke nicht immer geeignet.

Silikon-Falttassen sind in der Regel sehr flexibel und lassen sich leicht zusammenfalten. Sie sind leicht und bruchsicher. Silikon ist auch hitzebeständiger als Kunststoff, was es zu einer guten Option für heiße Getränke macht. Silikon kann jedoch einen Eigengeruch haben und ist anfällig für Kratzer.

Edelstahl-Falttassen sind langlebig und robust. Sie sind auch hitzebeständig und können daher für heiße Getränke verwendet werden. Edelstahl-Falttassen sind jedoch schwerer als Kunststoff oder Silikon und in der Regel teurer.

Wenn es um das Material geht, ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen für das Camping zu berücksichtigen. Eine Tasse, die für die Verwendung zu Hause gedacht ist, muss nicht unbedingt für das Camping geeignet sein. Eine Camping-Falttasse sollte langlebig und leicht sein, da sie oft transportiert wird.

Hitzebeständigkeit ist auch ein wichtiger Faktor, insbesondere wenn Sie heiße Getränke zubereiten möchten.

Größe: Die richtige Größe wählen

Die Größe ist ein weiterer wichtiger Faktor, den man bei der Auswahl einer Falttasse beachten sollte. Beim Camping und Wandern hat man in der Regel nur begrenzten Platz im Rucksack oder der Tasche, weshalb die Größe der Tasse gut durchdacht werden sollte. Auf der einen Seite sollte die Tasse groß genug sein, um ausreichend Flüssigkeit aufnehmen zu können. Auf der anderen Seite sollte sie jedoch nicht so groß sein, dass sie unnötig viel Platz im Gepäck einnimmt.

Eine Falttasse mit einem Volumen von etwa 200-300 ml ist in der Regel ausreichend für eine Tasse Tee oder Kaffee. Wenn Sie jedoch gerne Suppen oder andere flüssige Gerichte auf Camping-Touren genießen möchten, empfiehlt sich eine größere Tasse mit einem Fassungsvermögen von 400-500 ml.

Es ist auch zu beachten, dass eine zu große Tasse schwerer ist und mehr Platz im Gepäck einnimmt. Eine zu kleine Tasse wiederum erfüllt möglicherweise nicht die Bedürfnisse des Benutzers und es müssen mehrere Tassen mitgeführt werden. Es ist daher wichtig, die Bedürfnisse des Benutzers zu berücksichtigen und die Größe der Tasse dementsprechend zu wählen.

Stabilität: Stabilität und Formstabilität prüfen

Eine Falttasse ist besonders beim Camping oft im Einsatz und muss daher einiges aushalten. Die Stabilität ist daher ein wichtiger Faktor, der bei der Auswahl berücksichtigt werden sollte. Achten Sie darauf, dass das Material robust ist und auch bei hoher Belastung nicht bricht oder reißt. Silikon ist hier oft eine gute Wahl, da es flexibel und widerstandsfähig ist.

Neben der allgemeinen Stabilität sollte auch die Formstabilität beachtet werden. Eine Falttasse, die nicht richtig zusammenfällt oder ihre Form nicht hält, ist nicht nur unpraktisch, sondern auch unhygienisch.

Prüfen Sie daher vor dem Kauf, ob die Tasse zuverlässig zusammengefaltet werden kann und ihre Form auch nach häufigem Gebrauch beibehält.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Stabilität ist der Boden der Tasse. Ein breiter Boden bietet mehr Stabilität und verhindert ein Umkippen der Tasse.

Achten Sie daher darauf, dass die Falttasse einen ausreichend breiten und stabilen Boden hat, um ein sicheres Abstellen zu gewährleisten.

Zusammenfassend ist es wichtig, bei der Auswahl einer Falttasse auf die Stabilität und Formstabilität zu achten. Eine robuste und zuverlässige Tasse, die sich sicher zusammenfalten lässt und ihre Form behält, ist eine gute Wahl für den Camping-Einsatz.

Tragekomfort: Der Becher sollte gut in der Hand liegen

Der Tragekomfort einer Falttasse ist ein wichtiger Aspekt, der oft unterschätzt wird. Eine Tasse, die unangenehm in der Hand liegt oder rutscht, kann beim Trinken störend sein und im schlimmsten Fall sogar zu Verbrühungen führen. Daher sollte man beim Kauf einer Falttasse darauf achten, dass sie eine ergonomische Form hat und gut in der Hand liegt.

Insbesondere für Camping-Aktivitäten ist es wichtig, dass die Falttasse bequem in der Hand zu halten ist, da sie oft in unebenem Gelände benutzt wird. Eine rutschfeste Oberfläche oder eine gummierte Beschichtung kann hier Abhilfe schaffen und für einen besseren Grip sorgen.

Ein weiterer Aspekt des Tragekomforts ist das Gewicht der Tasse. Eine zu schwere Tasse kann beim Wandern oder Trekking zur Belastung werden, während eine zu leichte Tasse möglicherweise instabil oder unhandlich sein kann. Es gilt hier also, das richtige Gleichgewicht zwischen Gewicht und Stabilität zu finden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Falttasse, die gut in der Hand liegt und angenehm zu tragen ist, das Trinkvergnügen erhöht und für ein besseres Nutzungserlebnis sorgt. Beim Kauf sollte man daher auf eine ergonomische Form und ein gutes Gewicht achten.

Hitzebeständigkeit: Hitzebeständigkeit des Materials beachten

Wenn Sie eine Falttasse für Ihre Campingausrüstung kaufen möchten, sollten Sie die Hitzebeständigkeit des Materials berücksichtigen. Sie müssen in der Lage sein, heiße Getränke wie Kaffee, Tee oder Suppe aus der Tasse zu trinken, ohne sich zu verbrennen. Die meisten Falttassen sind aus Kunststoff, Silikon oder Edelstahl gefertigt. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile, wenn es um Hitzebeständigkeit geht.

Kunststoff-Falttassen sind in der Regel nicht sehr hitzebeständig und können bei zu heißem Inhalt verformt werden. Silikon-Falttassen sind hingegen in der Regel hitzebeständiger als Kunststoff-Falttassen. Es gibt sogar einige Modelle, die bis zu 230 Grad Celsius hitzebeständig sind, was bedeutet, dass sie auch für die Verwendung mit kochendem Wasser geeignet sind.

Edelstahl-Falttassen sind die hitzebeständigsten unter den dreien, aber sie sind auch schwerer und sperriger als Kunststoff- und Silikon-Falttassen. Wenn Sie jedoch eine langlebige und robuste Option bevorzugen, kann eine Edelstahl-Falttasse die beste Wahl sein.

Unabhängig vom Material sollten Sie immer darauf achten, dass die Falttasse ordnungsgemäß verarbeitet ist, um Verformungen und Risse zu vermeiden, die bei heißem Inhalt auftreten können. Achten Sie auch darauf, dass die Tasse sicher in der Hand liegt, wenn sie mit heißem Inhalt gefüllt ist, und dass sie über eine gute Isolierung verfügt, um Ihre Hände vor Verbrennungen zu schützen.

Dichtheit: Darauf achten, dass die Tasse dicht ist

Ein wichtiger Faktor beim Kauf einer Falttasse ist die Dichtheit. Vor allem beim Camping oder Wandern möchte man nicht, dass Flüssigkeiten auslaufen und den Rucksack oder andere Ausrüstung beschädigen. Zudem ist eine dichte Tasse auch hygienischer, da kein Schmutz oder Staub eindringen kann.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie eine Falttasse abgedichtet sein kann. Einige Modelle haben einen Schraubverschluss, der besonders dicht hält, aber auch etwas unhandlicher sein kann. Andere haben einen Klappdeckel, der sich einfach öffnen und schließen lässt, aber möglicherweise nicht so dicht ist. Wieder andere haben eine Silikon-Lippe oder -Dichtung, die dafür sorgt, dass der Becher komplett dicht ist.

Um sicherzustellen, dass die Tasse wirklich dicht ist, empfiehlt es sich, sie vor dem Kauf auf Herz und Nieren zu prüfen. Füllen Sie Wasser hinein und schütteln Sie die Tasse kräftig. So können Sie testen, ob sie wirklich dicht ist und keine Flüssigkeit ausläuft.

Auch wenn der Becher mehrfach zusammen- und auseinandergeklappt wird, sollte die Dichtheit erhalten bleiben.

Besonders beim Einsatz im Freien sollte darauf geachtet werden, dass der Becher wirklich dicht ist, um unerwünschte Überraschungen zu vermeiden. Wenn Sie einen Campingausflug planen, ist eine dichte Falttasse ein Muss, um unterwegs problemlos heiße oder kalte Getränke genießen zu können.

Pflegeleichtigkeit: Pflegeleichtigkeit des Materials beachten

Ein wichtiger Faktor beim Kauf einer Falttasse ist die Pflegeleichtigkeit des Materials. Gerade bei Camping-Produkten muss die Reinigung einfach und schnell sein, da oft keine geeigneten Reinigungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Silikon ist in der Regel leicht zu reinigen und kann oft einfach in der Spülmaschine gewaschen werden. Auch Kunststoff kann pflegeleicht sein, solange er von guter Qualität ist. Allerdings können günstige Kunststoffbecher oft schnell verkratzen oder verfärben, was die Reinigung erschwert.

Ein weiterer Aspekt ist die Geruchs- und Geschmacksneutralität des Materials. Falttassen aus minderwertigem Kunststoff oder Silikon können oft einen unangenehmen Geruch oder Geschmack abgeben, insbesondere wenn sie mit heißem oder saurem Inhalt in Berührung kommen. Daher ist es wichtig, auf die Qualität des Materials zu achten, um unangenehme Geschmacks- und Geruchsprobleme zu vermeiden.

Bei der Reinigung von Falttassen sollte man darauf achten, dass die Becher gut trocknen können, um die Bildung von Schimmel oder Bakterien zu vermeiden.

Einige Modelle verfügen über eine spezielle Beschichtung oder sind mit einem Trocknungsnetz ausgestattet, um die Trocknung zu erleichtern.
Insgesamt sollte man beim Kauf einer Falttasse darauf achten, dass das Material pflegeleicht und geruchs- und geschmacksneutral ist. Auch die Trocknungsmöglichkeiten sollten bedacht werden, um die Bildung von Bakterien und Schimmel zu vermeiden.

Einsatzbereich: Den geplanten Einsatzbereich beachten

Beim Kauf einer Falttasse ist es wichtig, den geplanten Einsatzbereich im Blick zu haben. Je nach Verwendungszweck können verschiedene Eigenschaften wichtiger sein als andere. Wenn man die Tasse beispielsweise für Wanderungen oder Trekkingtouren verwenden möchte, sollte man darauf achten, dass sie leicht und platzsparend ist, um sie einfach im Rucksack verstauen zu können. Auch sollte sie stabil genug sein, um auch bei unwegsamem Gelände und Erschütterungen standzuhalten.
Für den Einsatz auf dem Campingplatz oder bei Festivals sollte man hingegen auf eine größere Falttasse zurückgreifen, die mehr Füllvolumen bietet und beispielsweise auch für Suppen oder Eintöpfe geeignet ist. Auch die Hitzebeständigkeit spielt hier eine Rolle, um auch heiße Getränke sicher transportieren zu können.

Für den täglichen Gebrauch im Büro oder in der Schule ist es hingegen wichtig, dass die Tasse auslaufsicher ist und auch im zusammengefalteten Zustand stabil bleibt, um ein Verschütten zu vermeiden. Hier kann auch eine praktische Befestigungsmöglichkeit wie eine Schlaufe von Vorteil sein, um die Tasse einfach an einem Rucksack oder der Tasche befestigen zu können.
In jedem Fall sollte man bei der Wahl der Falttasse darauf achten, dass sie einfach zu reinigen ist und auch nach mehrmaligem Gebrauch noch hygienisch bleibt.

Besonders bei längerem Einsatz im Freien sollte man darauf achten, dass die Tasse aus robustem und langlebigem Material besteht, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.