
Camping Waschmaschine – große Wäsche im kleinen Rahmen
Aktualisiert am: 29.12.2022
Platz | Produkt | ||
---|---|---|---|
1 | Scrubba Wash Bag 2.0 | ||
2 | Steinborg faltbare Mini Waschmaschine | ||
3 | Steinborg Mini Waschmaschine mit Schleuder |
Eine Camping Waschmaschine kann den Urlaub in Zelt oder Wohnmobil noch komfortabler machen. Saubere Kleidung ist bei Outdoor Aufenthalten keine Selbstverständlichkeit.
Mit den praktischen Maschinen im Miniformat finden auch Singles oder Studenten eine praktische Lösung für beengte Wohnsituationen und begrenzte Waschladungen. Vor dem Kauf sollten neben Größe und Füllmenge weitere Faktoren ins Auge gefasst werden.
Die Scrubba Wash Bag 2.0 wurde in den Camping-Waschmaschinen-Vergleich aufgenommen.
Camping Waschmaschinen Testsieger* 2023
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen
Eigenschaften: Camping-Waschmaschine ohne Strom, Waschtasche / Waschbeutel, für Gewicht: 145 g
Schnelle Handwäsche für unterwegs: Die
ermöglicht es, überall unterwegs Wäsche per Hand innerhalb weniger Minuten zu waschen. Gut gefällt den Käufern, dass das Waschen wassersparend und ohne große Anstrengung möglich ist, und das komplett ohne Stromanschluss.
Auch die Sauberkeit der Wäsche wird gut beurteilt. Die Scrubba Wash Bag 2.0 funktioniert wie ein Waschbrett und reinigt auch bei Flecken und stärkeren Verschmutzungen sehr zuverlässig. Zudem ist die Scrubba Wash Bag 2.0 unschlagbar leicht und nimmt beim Camping so gut wie keinen Platz weg.
Käufer berichten, dass man bis zu drei T-Shirts gleichzeitig waschen kann. Einige Nutzer finden allerdings, dass dieser kleine Ersatz für eine strombetriebene Camping-Waschmaschine kein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat, da man nur wenig Wäsche hineingeben kann.
Mit der Langlebigkeit sind die Käufer zufrieden, denn der Waschsack hielt bei vielen Nutzern auch bei regelmäßiger Nutzung lange. Es kam in Einzelfällen aber vor, dass die Waschtasche nach wenigen Anwendungen undicht wurde.
- ideal für Unterwäsche und dünne Sport- und Sommerwäsche
- ohne Stromanschluss überall einsetzbar
- reinigt schnell und zuverlässig
- klein und extrem leicht
- Waschen mit sehr wenig Wasser möglich
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- in Einzelfällen schnell undicht
- nicht groß genug für dicke Kleidung oder größere Waschladungen
Bewertung: 4 von 5 Sternen
Eigenschaften: Camping Waschmaschine, faltbar, eine Kammer, zusammenklappbar, Waschmenge bis 1,5 kg
Kleiner geht es kaum: Die
ist klein und lässt sich durch Zusammenklappen auf noch so engstem Raum verstauen. Dadurch eignet sie sich ideal als kleine Camping Waschmaschine, aber auch für den Urlaub oder für die kleine Wäsche zwischendurch Zuhause.
Die Steinborg faltbare Mini Waschmaschine ist je 35 cm breit und tief. Die Höhe beträgt 28 cm und zusammengeklappt nur 19 cm. Das mitgelieferte Netzkabel ist 1,5 m lang. Dadurch findet sie zum Betrieb und zum Aufbewahren fast überall Platz.
Es handelt sich um einen Toplader, bei dem das Wasser in Wunschtemperatur von oben ganz einfach mit einem Becher, einer Gießkanne oder einem Wasser schlauch eingefüllt werden kann. Es können bis zu 1,5 kg trockene Wäsche pro Waschladung eingefüllt werden. Diese werden, so die Käufer, auch sehr gut sauber.
Die Qualität und gute Funktion hat einige Käufer positiv überrascht. Einzig der Ablassschlauch für das Wasser wird manchmal bemängelt, da er qualitativ weniger hochwertig sein soll.
Besonders gut gefiel vielen Käufern, dass die Steinborg faltbare Mini Waschmaschine wasser- und stromsparend wäscht und zudem auch recht leise läuft. Allerdings ist keine Schleuder enthalten, sodass die Wäsche selbst ausgewrungen werden muss.
- sehr klein und zusammenfaltbar
- leicht
- wasser- und stromsparend
- gute Reinigungsfunktion für bis zu 1,5 kg Wäsche
- einfache Bedienung
- keine Schleuderfunktion
- Schlauch zum Wasserablassen nicht sehr hochwertig
Bewertung: 4 von 5 Sternen
Eigenschaften: Toplader, zwei Kammern, Waschkammer bis 3 kg, Schleuderkammer bis 1 kg Füllmenge
Miniwaschmaschine zum Waschen und Trocknen, kompakt und leicht tragbar: Die
ermöglicht das separate Waschen und Trocknen. Die Kunden beschreiben das Gerät als kompakt und stabil.
Die Käufer nutzen die Steinborg Mini Waschmaschine mit Schleuder zum Campen oder als Zweitgerät, um dort beispielsweise die Decken von Haustieren zu reinigen. Von den Kunden gelobt wird die hohe Füllkapazität, welche in etwa der Hälfte einer herkömmlichen Waschmaschine gleichkommt.
Da die Schleuderkapazität nur ein Kilogramm beträgt, kann stets weniger Wäsche getrocknet werden als gewaschen, darauf weisen mehrere Kunden in ihren Bewertungen hin. Kritik gibt es für den zu kurzen Wasserschlauch. Der Schlauch darf nicht auf dem Boden liegen, sonst läuft das eingefüllte Wasser sofort aus der Steinborg Mini Waschmaschine mit Schleuder, wie ein Kunde mitteilt.
Auch das Netzkabel ist relativ kurz. Dies hat einige Kunden vor Probleme gestellt, da laut Hersteller keine Verlängerung verwendet werden darf. Der Abflussschlauch ist ebenfalls auffallend kurz und die Kunden müssen die Mini Maschine über Waschbecken, Dusche oder Toilette halten, damit das Wasser abläuft.
Die Schleuder der Steinborg Mini Waschmaschine mit Schleuder konnte die meisten Kunden nicht überzeugen. Die Wäschestücke kommen viel zu nass aus der Schleuderkammer und das anschließende Auswringen bedeutet für die Kunden unnötigen Mehraufwand.
- leicht
- kompakt
- handlich
- einfache Bedienung
- hohe Füllkapazität
- Anschlussschläuche zu kurz
- unzureichende Schleuderleistung
Camping Waschmaschine kaufen – saubere Wäsche auf Knopfdruck
Ein Campingurlaub bietet persönliche Freiheit und Flexibilität. Besonders auf längeren Reisen wird schnell deutlich, dass Abstriche gegenüber dem Aufenthalt im Hotel gemacht werden müssen. Eine Waschmaschine für den Wohnwagen hilft, dem Grundbedürfnis nach Hygiene zu entsprechen und für saubere Kleidung zu sorgen.
Eine Reisewaschmaschine ist klein und handlich. Mit einer Campingwaschmaschine ohne Strom bleibt der Camper flexibel.
Zudem arbeiten die Mini Waschmaschinen energieeffizient. Auch Singles oder Studenten profitieren von der Anschaffung einer Camping Waschmaschine mit Heizung. Wie lässt sich nun das passende Modell für die eigenen Bedürfnisse finden?
Wie funktioniert eine Camping Waschmaschine?
Eine Camping Waschmaschine 12 V lässt sich recht einfach bedienen. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Maschine sind die Funktionen eingeschränkt und auf das Notwendige reduziert.
Der Motor einer Reisewaschmaschine befindet sich am Boden der Geräte. Bevor die Camping Waschmaschine mit Schleuder in Betrieb genommen werden kann, müssen Wasser eingefüllt und Waschmittel zugegeben werden.
Der Waschvorgang wird wie gewohnt gestartet. Nach erfolgter Reinigung der Wäsche läuft das Wasser über den Abflussschlauch ab.
Camping Waschmaschinen sind als Front- und Toplader erhältlich. Wer sich für einen Frontlader entscheidet, schafft auf der Camping Waschmaschine eine zusätzliche Ablagefläche.
Welche Vorteile bietet eine Camping Waschmaschine?
Der größte Vorteil der Handwaschmaschine fürs Camping ist, dass auch bei längeren Outdoor-Aufenthalten nicht auf saubere Wäsche verzichtet werden muss.
Weiter Vorteile im Überblick:
- kompakte Größe
- geringes Gewicht
- flexibel zu platzieren
- sparsam im Wasserverbrauch
- einfach zu transportieren
- kurze Waschdauer
- energieeffizient
Wann lohnt sich eine Camping Waschmaschine?
Die Mini Waschmaschine fürs Camping ist die erste Wahl, wenn bei Touren mit dem Wohnmobil oder bei Übernachtungen auf dem Zeltplatz keine Waschmaschine vorhanden ist.
Das Einsatzgebiet der praktischen Geräte geht über den Camping- und Outdoor Bereich hinaus. Mobile Waschmaschinen werden auch in Gartenhäusern oder Ferienwohnungen genutzt.
Studenten leben oft auf kleinem Raum und schätzen die platzsparende Camping Waschmaschine mit Trockner. Damit kann der häufige Gang in den Waschsalon eingespart werden.
In vielen Haushalten wird die Camping Waschmaschine mit Schleuder als Zweitgerät angeschafft. Dies ist beispielsweise sinnvoll, wenn die Schlafdecken der im Haushalt lebenden Vierbeiner aus hygienischen Gründen separat gereinigt werden sollen.
Welches Waschmittel ist für die Camping Waschmaschine geeignet?
In der Regel ist jede Art von Waschmittel für die Mini Waschmaschinen geeignet. Häufig werden Flüssigwaschmittel empfohlen.
Diese lösen sich in der Camping Waschmaschine mit Kurbel besser auf. Vor der Inbetriebnahme sollten diesbezüglich die Angaben der Hersteller beachtet werden.
Welche Arten von Camping Waschmaschinen gibt es?
Eine grobe Unterscheidung zwischen den verschiedenen Camping Waschmaschinen lässt sich anhand der Anzahl der Kammern treffen.
- Camping Waschmaschine mit einer Kammer: Diese Modelle lassen sich besonders platzsparend unterbringen und kommen durch die eingesparte Kammer mit einer geringen Größe aus. Meist bestehen die Mini Waschmaschinen aus Kunststoff. Dieser ist robust und leicht zu reinigen. Es sind Modelle mit und ohne Schleuderfunktion verfügbar. Die Waschtrommel fungiert dabei zugleich als Schleudertrommel.
- Camping Waschmaschine mit zwei Kammern: Wer etwas mehr Platz zur Verfügung hat, kann zu diesen praktischen wie komfortablen Mini Waschmaschinen greifen. Durch die Trennung von Wasch- und Schleuderkammer sind diese Reisewaschmaschinen nicht nur größer, sondern auch schwerer. Modelle mit Trockner erweisen sich durchaus als alltagstauglich und sorgen innerhalb kurzer Zeit nicht nur für saubere, sondern auch für trockene Wäsche.
Braucht die Camping Waschmaschine einen Wasseranschluss?
Eine Camping Waschmaschine funktioniert ohne Wasseranschluss. Dies bietet bei Zelten und Campen uneingeschränkte Flexibilität. Das Wasser muss manuell eingefüllt werden, nachdem die Wäsche in der Trommel verstaut wurde.
Dabei ist es möglich, heißes wie kaltes Wasser einzufüllen. Das Wasser sollte jedoch nie heißer als 50 Grad eingefüllt werden.
Das Waschmittel wird mit der Flüssigkeit vermischt. Pulverwaschmittel löst sich besonders in kaltem Wasser nicht immer vollständig auf. Die Folge sind helle Flecken auf der Wäsche. Daher ist der Griff zu Flüssigwaschmittel bei der Waschmaschine fürs Wohnmobil durchaus eine Empfehlung.
Funktionieren Camping Waschmaschinen ohne Strom?
Es gibt verschiedene Varianten, die ohne Strom auskommen:
- Hochdruck-Waschmaschine: Diese Modelle ähneln einer kleinen Zementtrommel. Die Wäsche wird wie gewohnt in die Trommel gegeben. Anschließend kommen Wasser und Waschmittel dazu. Der Deckel schließt luftdicht ab. Diese Camping Waschmaschinen besitzen seitlich eine Kurbel. Diese muss einige Minuten lang betätigt werden. Im Inneren der Mini Waschmaschine baut sich ein Hochdruck-System auf, welches die Fasern der Bekleidung aufnahmefähig für das Waschmittel macht. Ist der Waschgang beendet, wird das Schmutzwasser über den Abwasserschlauch abgeführt. Bei stark verschmutzter Wäsche kann der Vorgang wiederholt werden. Die Wäsche kommt recht nass aus der Maschine und muss kräftig ausgewrungen werden.
- Wasch-Sack: Hierbei handelt es sich um die leichteste und flexibelste Waschmaschine für den mobilen Gebrauch. Der wasserdichte Beutel wiegt weniger als 200 Gramm und ist mit einer geriffelten Platte ausgestattet. Diese fungiert als Waschbrett. Die Wäsche wird mit Waschmittel und Wasser in den Sack gegeben. Ist der Wasch-Sack verschlossen, wird dieser einige Minuten auf dem Boden gescheuert und geschrubbt. Das Schmutzwasser wird entfernt und es wird mit klarem Wasser gespült.
Worauf beim Kauf einer Camping Waschmaschine noch geachtet werden sollte
Eine Camping Waschmaschine mit Pumpe bietet unmittelbare Vorteile für den platzsparenden und mobilen Einsatz. Vor dem Kauf sollten einige Kriterien ins Auge gefasst werden:
- Größe: Die Waschmaschine fürs Wohnmobil zeichnet ihre geringe Größe aus. Besonders platzsparend lassen sich Einkammer-Maschinen unterbringen. Beim mobilen Gebrauch im Urlaub ist auch das geringe Gewicht der Einkammer-Waschmaschine von Vorteil. In der Wohnung bietet sich die Zweikammer-Maschine an. Diese ist ebenfalls platzsparend, bietet aber mehr Komfort.
- Füllmenge: Das Camping Waschmaschine Fassungsvermögen ist mit einer herkömmlichen Waschmaschine nicht vergleichbar. Soll im Urlaub die nötigste Wäsche gesäubert werden, sind Modelle mit einem Fassungsvermögen von bis zu zwei Kilogramm ausreichend. Für den alltäglichen Gebrauch in der Wohnung und der Verwendung beim Familienurlaub ist ein höheres Fassungsvermögen ratsam. Camping Waschmaschinen können ein Fassungsvermögen von bis zu neun Kilogramm besitzen.
- Leistung: Bei der Leistung sollte sich nicht nur an der Wattzahl orientiert werden. Die Wattzahl gibt lediglich an, welche Leistung aus der Streckdose aufgenommen werden kann. Eine hohe Wattzahl gibt damit einen Hinweis auf einen entsprechenden Stromverbrauch. Generell sind Mini Waschmaschinen energiesparend. Beim Kauf ist auf die Energieeffiziensklasse zu achten. Diese muss vom Hersteller jedoch nicht zwingend angegeben werden, da es sich bei einer Camping Waschmaschine nicht um ein elektrisches Großgerät handelt.
- Zusatzfunktionen: Bei einer Camping Waschmaschine ohne Schleuder muss die Wäsche der Trommel tropfnass entnommen werden. Bei Zweikammergeräten ist die separate Wasch- und Schleuderfunktion gegeben. Die Schleudern besitzen generell eine geringere Kapazität als die Waschtrommel. Daher kann explizit weniger Wäsche getrocknet als gewaschen werden.