Die perfekte Softshelljacke für Herren - worauf es ankommt

Aktualisiert am: 17.02.2023
Softshelljacken sind eine praktische und vielseitige Wahl für Outdoor-Aktivitäten. Als Zwischenschicht eignen sie sich ideal für Wanderungen und Camping. Doch worauf sollte man beim Kauf einer Softshelljacke für Herren achten? In diesem Blog-Post geben wir Ihnen nützliche Tipps und Hinweise, damit Sie die beste Softshelljacke für Ihre Bedürfnisse finden.

Softshelljacken für Herren S Testsieger* 2023

Höhenhorn Altus Herren Softshell Jacke Night-Blue Gr. S

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Die Kundenrezensionen für die Höhenhorn Herrenjacke

sind überwiegend positiv. Viele Kunden loben die gute Verarbeitung und Qualität der Jacke, sowie den hohen Tragekomfort. Auch die Wind- und Wasserdichtigkeit der Jacke wird von vielen Kunden bestätigt.
Einige Kunden berichten, dass sie die Jacke schon seit mehreren Jahren nutzen und immer noch zufrieden sind. Die Jacke hält bei kalten Temperaturen warm und wird auch bei Regen nicht nass. Die Verstaumöglichkeiten und die Einstellbarkeit von Saum, Kapuze und Kragen werden von den Kunden ebenfalls gelobt.
Einige Kunden bemängeln jedoch, dass die Jacke bei offenem Ärmel nicht wasserdicht ist und nasse Schultern daher häufig vorkommen. Auch die Weitenregulierung der Handgelenke mittels Einstellungsbändchen wird von einigen Kunden bemängelt.
Einige Kunden berichten auch von Problemen mit dem Reißverschluss, jedoch wird der Kundenservice als sehr gut bewertet, da ein kostenfreier Ersatz geliefert wurde. Insgesamt wird das Preis-Leistungs-Verhältnis von den meisten Kunden als sehr gut bewertet.

Amazon Essentials Herren Wasserbeständige Softshelljacke, Schwarz, S

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Die Kundenrezensionen für die Amazon Essentials Herrenjacke

sind insgesamt positiv. Viele Kunden loben die Qualität und Verarbeitung der Jacke, sowie den angenehmen Tragekomfort. Einige Kunden berichten von Problemen mit der Passform, daher empfehlen sie eine Nummer größer zu bestellen.
Ein Kunde bemängelt, dass der Reißverschluss anders herum ist als bei anderen Jacken, was gewöhnungsbedürftig ist. Auch wird der Wunsch nach einer Handytasche geäußert. Einige Kunden berichten, dass die Jacke als Übergangsjacke geeignet ist und den ersten Regenschauer gut übersteht. Der niedrige Preis wird von vielen Kunden als sehr gut bewertet.
Ein Kunde bemängelt jedoch, dass die Reißverschlüsse nur befriedigend sind. Die schnelle Lieferung und der unschlagbare Preis werden ebenfalls positiv bewertet. Insgesamt empfehlen viele Kunden die Jacke weiter und sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden.

Geographical Norway 22E3 Vantaa Herren Softshell Jacke Schwarz 02 Gr. S

Bewertung: 4.5 von 5 Sternen

Die Geographical Norway Herrenjacke

ist eine gute Wahl für die Übergangszeit und milde Wintertage. Die Jacke sieht super aus, passt gut und hält warm und trocken. Die Größe ist normalerweise zutreffend und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut. Die Verarbeitungsqualität ist insgesamt zufriedenstellend. Der Stoff der Jacke ist wind- und wasserdicht, aber möglicherweise zu dünn für sehr kalte Temperaturen.
Einige Kunden bemängeln, dass die Kapuze nicht perfekt sitzt und dass es schwierig sein kann, sie mit einem zusätzlichen Kragen zu tragen. Es gibt jedoch Taschen innen und außen, die praktisch sind.
Einige Kunden bemängeln auch, dass die Innentaschen nicht verschließbar sind und dass die Jacke etwas steif ist. Es wird empfohlen, bei der Größe vorsichtig zu sein, da die Jacke eng geschnitten sein kann. Insgesamt sind die Kunden mit der Jacke zufrieden und empfehlen sie als Übergangsjacke oder für milde Wintertage. Der Preis ist angemessen, aber man sollte nicht erwarten, dass es eine Winterjacke ist.

Was ist eine Softshelljacke?

Eine Softshelljacke ist eine spezielle Art von Outdoor-Jacke, die sich insbesondere durch ihre Vielseitigkeit auszeichnet. Sie eignet sich sowohl für Wanderungen als auch für Campingausflüge oder andere Outdoor-Aktivitäten. Softshelljacken sind in der Regel aus wasserabweisenden Materialien gefertigt, die den Körper vor Wind und Regen schützen. Im Vergleich zu Hardshelljacken sind sie jedoch weicher und flexibler, was eine höhere Bewegungsfreiheit ermöglicht.

Softshelljacken gibt es in verschiedenen Ausführungen, je nach den Anforderungen und Bedürfnissen des Nutzers. Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl der richtigen Softshelljacke ist das Klima, in dem sie getragen wird. Für wärmere Temperaturen gibt es dünnere Softshelljacken, während für kalte Temperaturen dickere Jacken mit Fleece-Futter geeignet sind.

Für Camping-Produkte ist es auch wichtig, dass die Softshelljacke atmungsaktiv ist. Durch das Schwitzen bei körperlicher Aktivität kann sich Feuchtigkeit im Inneren der Jacke sammeln, was unangenehm und kalt werden kann. Atmungsaktive Materialien ermöglichen den Austausch von Feuchtigkeit und verhindern ein Überhitzen oder Auskühlen.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei Softshelljacken ist ihre Strapazierfähigkeit. Camping erfordert robuste und widerstandsfähige Kleidung, die den Belastungen der Natur standhalten kann. Hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung können die Langlebigkeit der Jacke gewährleisten.
Insgesamt ist eine Softshelljacke ein vielseitiges und praktisches Kleidungsstück für Outdoor-Aktivitäten wie Camping. Durch die Berücksichtigung von Klima, Atmungsaktivität und Strapazierfähigkeit kann die richtige Softshelljacke gefunden werden, die den Bedürfnissen des Nutzers entspricht.

Vorteile von Softshelljacken gegenüber anderen Jackentypen

Softshelljacken bieten gegenüber anderen Jackentypen wie z.B. Regenjacken oder Fleecejacken zahlreiche Vorteile. Zunächst einmal sind sie sehr flexibel einsetzbar und eignen sich für verschiedene Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Trekking oder Klettern.

Ein weiterer Vorteil ist die hohe Atmungsaktivität der Jacken. Durch das Material wird Schweiß und Feuchtigkeit nach außen transportiert, was besonders bei sportlichen Aktivitäten von Vorteil ist. Gleichzeitig bieten sie jedoch einen gewissen Schutz vor Wind und Kälte.

Softshelljacken sind auch sehr leicht und platzsparend, was sie zu einem idealen Begleiter für Campingausflüge macht. Sie lassen sich problemlos im Rucksack verstauen und sind bei Bedarf schnell zur Hand.

Im Vergleich zu Regenjacken sind Softshelljacken zwar nicht so wasserdicht, bieten aber dennoch einen gewissen Schutz vor Nässe. Bei leichtem Regen oder Schneefall halten sie die Feuchtigkeit ab, ohne dass man dabei ins Schwitzen gerät.

Zusammenfassend bieten Softshelljacken eine hohe Flexibilität, Atmungsaktivität und Schutz vor Wind und Kälte. Gerade für Campingausflüge sind sie aufgrund ihres geringen Gewichts und der platzsparenden Größe besonders geeignet.

Materialien: Welche Stoffe eignen sich für Softshelljacken?

Wenn es um Softshelljacken geht, ist die Materialzusammensetzung ein wichtiger Faktor. Im Allgemeinen bestehen Softshelljacken aus zwei oder drei Schichten, die eine Kombination aus Atmungsaktivität, Wasserdichtigkeit und Isolierung bieten. Die äußere Schicht ist normalerweise aus einem strapazierfähigen, abriebfesten Material wie Nylon oder Polyester gefertigt, das den Wind abhält und Wasser abweist. Die mittlere Schicht ist oft ein dichtes, atmungsaktives Material, das Feuchtigkeit von der Haut wegtransportiert und gleichzeitig Isolierung bietet. Die innere Schicht ist aus einem weichen Material wie Fleece oder Wolle, das Feuchtigkeit aufnimmt und den Körper warm hält.

Es gibt jedoch keine festen Regeln darüber, welche Materialien für Softshelljacken verwendet werden sollten. Einige Hersteller verwenden unterschiedliche Materialien, um die Jacken für spezifische Aktivitäten zu optimieren, wie zum Beispiel für den Einsatz beim Wandern, Klettern oder Skifahren. Hierbei kann es sich um spezielle Arten von Nylon oder Polyester handeln, die strapazierfähiger und abriebfester sind oder um Membranen, die besonders wasserdicht sind. Zudem gibt es spezielle Softshelljacken, die für den Einsatz bei extremen Wetterbedingungen entwickelt wurden und eine Kombination aus Softshell- und Hardshell-Materialien aufweisen.

Für Camping-Produkte ist es besonders wichtig, dass die Softshelljacken aus strapazierfähigen, abriebfesten Materialien bestehen, die den harten Bedingungen im Freien standhalten können. Darüber hinaus sollte die Jacke atmungsaktiv sein, um Schweiß abzuleiten und Überhitzung zu vermeiden. Auch eine gewisse Wasserdichtigkeit und Winddichtigkeit sind wichtige Faktoren, um bei unvorhersehbarem Wetter geschützt zu sein. Es ist wichtig, bei der Auswahl einer Softshelljacke darauf zu achten, dass sie den Anforderungen des Campings gerecht wird.

Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsregulierung: Worauf ist zu achten?

Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsregulierung sind wichtige Eigenschaften, die eine gute Softshelljacke für Campingaktivitäten auszeichnen sollten. Eine Softshelljacke sollte in der Lage sein, Feuchtigkeit von innen nach außen zu transportieren, um ein Überhitzen und ein unangenehmes Tragegefühl zu vermeiden. Gleichzeitig sollte sie auch wasserabweisend und winddicht sein, um den Körper vor äußeren Einflüssen zu schützen. Ein guter Indikator für die Atmungsaktivität einer Softshelljacke ist ihre MVTR (Moisture Vapor Transmission Rate) -Messung, die angibt, wie viel Feuchtigkeit pro Quadratmeter durch den Stoff transportiert werden kann.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass verschiedene Materialien unterschiedliche Atmungsaktivitätseigenschaften haben. Zum Beispiel ist eine Softshelljacke aus Gore-Tex ein sehr atmungsaktives Material, das gleichzeitig auch wasserabweisend und winddicht ist. Andere Materialien wie Polartec NeoShell oder eVent bieten ebenfalls eine hohe Atmungsaktivität.

Bei der Feuchtigkeitsregulierung geht es darum, dass die Softshelljacke Feuchtigkeit von der Haut abzieht, um den Träger trocken und warm zu halten. Materialien wie Merinowolle können Feuchtigkeit effektiv ableiten und gleichzeitig eine hervorragende Isolierung bieten. Polypropylen, Polyester und Nylon sind ebenfalls sehr gute Materialien zur Feuchtigkeitsregulierung und eignen sich gut für Campingaktivitäten, bei denen eine effektive Ableitung von Feuchtigkeit von entscheidender Bedeutung ist.

Insgesamt ist es wichtig, eine Softshelljacke zu wählen, die sowohl atmungsaktiv als auch feuchtigkeitsregulierend ist und den Träger vor den Elementen schützt. Beim Kauf sollte man immer auf die genauen Spezifikationen des Herstellers achten und die Materialien sorgfältig prüfen.

Winddichte und wasserabweisende Eigenschaften

Eine der wichtigsten Eigenschaften von Softshelljacken für den Camping-Bereich ist ihre Fähigkeit, Wind und Wasser abzuweisen. Aufgrund des wechselnden Wetters in der Natur muss eine Jacke für Campingzwecke besonders widerstandsfähig sein. Eine gute Softshelljacke für den Camping-Bereich sollte eine winddichte und wasserabweisende Membran aufweisen, die das Eindringen von Regen oder Feuchtigkeit von außen verhindert. Gleichzeitig sollte sie jedoch auch atmungsaktiv sein, um überschüssige Körperfeuchtigkeit abzuleiten und Überhitzung zu vermeiden.

Einige Softshelljacken sind auch mit einer zusätzlichen wasserabweisenden Beschichtung versehen, die für noch mehr Schutz sorgt. Diese Beschichtung kann jedoch nach einer gewissen Zeit abnutzen und muss dann eventuell erneuert werden.
Darüber hinaus sollten auch die Nähte der Jacke abgedichtet sein, um ein Eindringen von Wasser durch die Nähte zu verhindern. Eine gute Softshelljacke für Campingzwecke sollte auch über ein Kapuzensystem mit einer anpassbaren Passform verfügen, um den Kopf und das Gesicht bei Regen und Wind zu schützen.

Passform: Welche Schnitte gibt es und welche ist die beste für mich?

Die Passform einer Softshelljacke ist ein wichtiger Faktor, um die volle Funktionalität auszuschöpfen. Es gibt verschiedene Schnitte, die alle unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Der Regular Fit ist gerade geschnitten und bietet ausreichend Platz für eine zusätzliche Isolierschicht unter der Jacke. Der Athletic Fit ist körperbetont und eignet sich gut für sportliche Aktivitäten, bei denen Bewegungsfreiheit wichtig ist. Der Slim Fit ist noch körperbetonter und bietet eine optimale Passform, wenn es darum geht, Wind und Kälte draußen zu halten.

Für Camping-Produkte sind vor allem die Bewegungsfreiheit und die Funktionalität wichtig. Bei Wanderungen, Klettertouren oder anderen Outdoor-Aktivitäten muss die Jacke genügend Platz bieten, um problemlos Bewegungen ausführen zu können. Gleichzeitig sollte sie auch eng genug anliegen, um die Wärme zu speichern. Es empfiehlt sich daher, vor dem Kauf der Softshelljacke verschiedene Schnitte anzuprobieren und sich für denjenigen zu entscheiden, der am besten zu den individuellen Bedürfnissen und Aktivitäten passt.

Es ist außerdem wichtig, die Länge der Jacke zu beachten. Eine zu kurze Jacke kann schnell hochrutschen und den Rücken ungeschützt lassen, während eine zu lange Jacke die Bewegungsfreiheit einschränkt. Es empfiehlt sich, eine Softshelljacke auszuwählen, die am Po endet und einen verstellbaren Bund hat, um eine optimale Passform zu gewährleisten.

Die Ärmel sollten ausreichend lang sein, um die Handgelenke zu bedecken und eine optimale Wärmeisolierung zu gewährleisten. Gleichzeitig sollten sie nicht zu lang sein, um die Beweglichkeit nicht einzuschränken. Es empfiehlt sich, nach einer Softshelljacke zu suchen, die verstellbare Ärmelbündchen hat, um eine optimale Passform zu gewährleisten.

Zusätzliche Ausstattungsmerkmale: Kapuzen, Taschen, Reißverschlüsse etc.

Wenn Sie eine Softshelljacke für das Camping suchen, sollten Sie sich auch Gedanken über die zusätzlichen Ausstattungsmerkmale machen. Dazu gehören Kapuzen, Taschen, Reißverschlüsse und mehr.

Kapuzen sind ein wichtiges Merkmal, insbesondere bei regnerischem Wetter. Sie bieten zusätzlichen Schutz vor Nässe und halten auch den Wind ab. Achten Sie darauf, dass die Kapuze verstellbar ist und gut anliegt, damit sie nicht verrutscht.
Taschen sind auch wichtig, da sie zusätzlichen Stauraum bieten. Praktisch sind Taschen mit Reißverschlüssen, um sicherzustellen, dass nichts herausfällt. Innen- und Außentaschen sind beide nützlich, um Ihre Wertsachen und andere wichtige Dinge aufzubewahren.

Reißverschlüsse sind ein weiteres Ausstattungsmerkmal, auf das Sie achten sollten. Sie sollten leichtgängig und robust sein, um eine lange Lebensdauer der Jacke zu gewährleisten. Ein Reißverschluss mit Sturmklappe sorgt dafür, dass kein Wind und Wasser durchdringt.

Weitere wichtige Merkmale sind verstellbare Bündchen und ein verstellbarer Saum, um sicherzustellen, dass die Jacke gut anliegt und keine kalte Luft eindringt.

Insgesamt sollten Sie sich Gedanken darüber machen, welche Ausstattungsmerkmale für Ihre speziellen Camping-Bedürfnisse am wichtigsten sind, und sicherstellen, dass die von Ihnen gewählte Softshelljacke diese Merkmale aufweist.

Pflege und Wartung von Softshelljacken

Softshelljacken sind bei Campern und Outdoor-Enthusiasten sehr beliebt. Sie sind nicht nur bequem und funktional, sondern auch relativ pflegeleicht. Wenn Sie jedoch Ihre Softshelljacke gut pflegen, kann sie Ihnen jahrelang gute Dienste leisten.

Bevor Sie Ihre Softshelljacke reinigen, lesen Sie bitte die Pflegeanleitung des Herstellers sorgfältig durch. In den meisten Fällen kann die Jacke in der Waschmaschine gewaschen werden, allerdings sollten Sie dabei spezielle Waschmittel und Programme verwenden, die auf Softshellmaterialien abgestimmt sind. Achten Sie darauf, die Jacke auf links zu drehen, um Beschädigungen an der Oberfläche zu vermeiden.

Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass Sie Ihre Softshelljacke nicht zu heiß waschen, da dies das Material beschädigen und seine wasserabweisenden Eigenschaften beeinträchtigen kann.

Vermeiden Sie auch die Verwendung von Weichspülern, Bleichmitteln oder Trocknern, da dies die Membranen und die wasserabweisende Beschichtung beschädigen kann.
Sie können Ihre Softshelljacke auch von Hand waschen, indem Sie sie in warmem Wasser mit einem milden Reinigungsmittel einweichen und sanft kneten. Achten Sie darauf, die Jacke gründlich auszuspülen, um Rückstände des Reinigungsmittels zu entfernen.

Um sicherzustellen, dass Ihre Softshelljacke immer optimal funktioniert, sollten Sie sie regelmäßig imprägnieren. Dies kann entweder durch das Auftragen einer Imprägnierspray oder durch die Verwendung von speziellen Waschmitteln mit integrierter Imprägnierung erfolgen. Beachten Sie jedoch, dass die Imprägnierung nur eine begrenzte Lebensdauer hat und je nach Verwendung und Beanspruchung regelmäßig erneuert werden sollte.

Insgesamt ist die Pflege und Wartung Ihrer Softshelljacke von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie ihre wasserabweisenden, atmungsaktiven und winddichten Eigenschaften beibehält. Mit der richtigen Pflege können Sie sicherstellen, dass Ihre Jacke Ihnen lange Zeit gute Dienste leistet und Sie bei Ihren Outdoor-Abenteuern gut schützt.